top of page

4. Quartal 2021: 4.700 Euro Dividende und neuer Jahresrekord

  • 18. Juli
  • 7 Min. Lesezeit

ree

Im vierten Quartal 2021 wurde noch einmal der Turbo bei den Dividenden gezündet und das höchste Quartalsergebnis in 2021 verbucht. Das beste kam diesmal also zum Schluss. Außerdem war die Depotperformance im Vergleich zum dritten Quartal äußerst zufriedenstellend. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Quartalsabschluss.

 


Inhaltsverzeichnis





Dividenden


Im vierten Quartal 2021 habe ich von insgesamt 64 Unternehmen und einem ETF eine Dividende erhalten. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 4.691,29 Euro und ist damit um knapp 1.000 Euro höher als im vergangenen Quartal.

Unternehmen

Dividende

Imperial Brands

601,74 €

Altria

381,83 €

Omega Healthcare Investors

374,03 €

AT&T

372,92 €

Hercules Capital

336,83 €

Main Street Capital

313,51 €

Gladstone Capital

200,41 €

AbbVie

166,86 €

Iron Mountain

163,85 €

Ares Capital

153,25 €

British American Tobacco

142,40 €

Sixth Street Speciality Lending

138,35 €

EPR Properties

129,96 €

Old Republic

127,07 €

Gladstone Commercial

94,00 €

Medical Properties Trust

93,06 €

Realty Income Corporation

62,17 €

PennantPark Investment

56,85 €

Unilever

49,01 €

Broadcom

48,95 €

Pennsylvania Real Estate Investment Trust

44,36 €

W.P. Carey

44,33 €

IBM

42,74 €

CVS Health

38,00 €

Simon Property Group

37,32 €

Automatic Data Processing

35,68 €

Gladstone Investment

34,17 €

Qualcomm

29,40 €

Sysco

25,76 €

Walgreens Boots Alliance

25,45 €

Shoprite

24,37 €

Nasdaq

21,40 €

Amgen

21,18 €

Mastercard

20,33 €

Microsoft

18,82 €

LTC Properties

17,66 €

STORE Capital

17,38 €

Bank OZK

15,92 €

PPL

15,21 €

Southern Company

12,42 €

JPMorgan Chase & Co.

12,16 €

Starbucks

11,95 €

Stag Industrial

11,72 €

Tyson Foods

9,08 €

Cisco

8,81 €

3 M

8,60 €

Apple

8,51 €

Jack Henry & Associates

8,44 €

Geo Group

7,90 €

ASML

7,65 €

Blackrock

7,52 €

McDonald’s

6,81 €

Taiwan Semiconductor Manufactoring

6,81 €

Booz Allen Hamilton Holding

5,55 €

Vanguard FTSE Emerging Markets ETF

5,38 €

Danaher

4,60 €

Stryker

4,36 €

eXp World Holdings

3,02 €

Goldman Sachs BDC

1,98 €

Constellation Software

0,51 €

S&P Global

0,48 €

Nvidia

0,36 €

Thermo Fisher

0,12 €

Costo Wholesale

0,01 €

Union Pacific

0,01 €

Summe

4.691,29 €

Die Liste ist nach der Höhe der eingegangenen Dividenden sortiert. Die TOP-5 der Zahler verwundern nicht, zählen sie doch auch zu den größten Positionen im Depot. Seit einiger Zeit ist allerdings bekannt, dass AT&T in absehbarer Zeit die Dividende kürzen wird. Im Zuge der geplanten Abspaltung des Mediengeschäfts hat das Unternehmen dies bereits angekündigt. Das führt bei mir jetzt allerdings nicht dazu, dass ich die Position verkaufe. Vielmehr habe ich in den vergangenen Monaten sogar nachgekauft. Ich bin positiv gestimmt, was den Plan des Managements angeht. Einen ausführlichen Artikel zu den Plänen von mir findet ihr hier. Ebenfalls wacklig ist die Dividende von Omega Healthcare. Die Firma hat seit einiger Zeit mit Mietausfällen als Folge der Coronapandemie zu kämpfen. Ende Januar werden wir hier vermutlich schlauer sein, wenn normalerweise die im Februar fällige Dividende deklariert wird.

 

Von weiteren neun Unternehmen konnten dreistellige Dividendensummen vereinnahmt werden. Den Schluss der Liste bildet mit Thermo Fisher ein Wert, der seit September 2020 im Wachstums-Sparplanprojekt gekauft werden (den Artikel hierzu findet ihr hier). Im dritten Quartal gab es wieder die jährliche Sondersituation bei einzelnen Dividendenzahlungen. In den USA ist es möglich, dass die Herkunft des Einkommens nachträglich von der ausstellenden Institution über ein so genanntes „Reclassification Tax Adjustment“ angepasst werden kann.  Dividendenzahlungen werden also im Nachhinein anders klassifiziert und werden somit steuerlich anders behandelt wie sie ursprünglich versteuert wurden. Dies kommt oftmals bei REITs und BDCs vor und führt in der Regel zur einer Rückzahlung von Anteilen der Quellensteuern, die bereits entrichtet wurden. Broker wie die Consors oder Comdirect haben das bereits im Frühjahr für das Jahr 2020 erledigt, bei Degiro passierte das Ganze erst im Dezember. Aus diesem Grund gab es auch Rückzahlungen für Unternehmen, die schon länger nicht mehr in meinem Depot sind. Formal korrekt ist das nicht unbedingt, diese Zahlungen als Dividenden zu deklarieren, aber irgendwo müssen sie verbucht werden. Da ich dies bereits so Jahren so mache, behalte ich das Vorgehen bei. Deshalb waren die Dividendenzahlungen in diesem Quartal höher wie ursprünglich gedacht. Zusätzlich gab es einige Zahlungen von Unternehmen, die sich bereits nicht mehr in meinem Depot befinden, wie z.B. Pennsylvania Real Estate Investment Trust oder Union Pacific.

 

Knapp 74,4 % des Depots sind in Dividendenwerte investiert (Vorquartal: 70,8 %), 25,6 % in Wachstumswerte (Vorquartal: 29,2 %). Im Vergleich zum vergangenen Quartal ist die Gewichtung der Wachstumswerte deutlich gefallen, was vor allem an dem massiven Abverkauf einiger Growth-Werte gegen Ende des Jahres liegt. Die Aufteilung bewegt sich aber weiter in meinem Zielkorridor von 20-30 % Anteil an Wachstumswerten.


ree

In den letzten drei Monaten diesen Jahres gab es insgesamt 13 Dividendenerhöhungen (Vorquartal: ebenfalls 13 Erhöhungen) von Unternehmen aus meinem Depot. Eine Kürzung oder Streichung gab es nicht. Das Jahr schließt somit ohne jegliche Streichung oder Kürzung ab, was nach 2020 sehr erfreulich ist.

 


Das Depot im Detail


Das Depot weist zum Beginn des ersten Quartals 2021 einen Wert in Höhe von etwa 507.000 Euro auf (Vorquartal: 460.000 Euro).

 

Im Depot befinden sich 106 Unternehmen und fünf ETFs, wobei 56 davon einen Anteil von weniger als 0,5 % des Depotwerts aufweisen. Es besteht also viel Luft nach oben, was das Ausbauen der Positionen angeht. 14 Positionen sind besonders klein, da diese erst seit September 2020 mit kleiner Summe im Rahmen eines Sparplanprojekts über Trade Republic bespart werden. Einen ausführlichen Artikel zu diesem Projekt mit Fazit nach einem Jahr findest du hier. Darüber hinaus finden sich Minipositionen von Topicus.com und Orion Office REIT im Depot. Diese waren Einbuchungen durch Spin-Offs von Constellation Software und Realty Income und wurden mir ins Depot eingebucht.

 

Die einzelnen Unternehmen des Depots verteilen sich auf insgesamt zehn verschiedene Branchen, und fünf ETFs (Emerging Markets, Gaming, Indien, Healthcare Innovation und Nasdaq 100 Next Generation).


ree

Mit dieser Verteilung fühle ich mich relativ wohl. Einzig der BDC-Anteil ist mir persönlich mit knapp 12 % etwas zu groß. Meine Zielgröße liegt hier bei maximal 10 %.

 

Wie seit Beginn der Verfolgung meiner Strategie ist der Anteil an US-Werten sehr hoch. Dies ist mir bewusst und so gewollt. Die Shareholder-Value Orientierung, konsistente und verlässliche Dividendenzahlungen sowie einheitliche und vergleichbare Veröffentlichungsvorgaben sind für mich der Grund, den Großteil meines Depots hier zu investieren. Im Ergebnis stellt sich die Länderverteilung zum 31.12.2021 wie folgt dar:

 

ree


Depotentwicklung


Im Januar 2017 habe ich zum einen begonnen, mich auf die Dividenden-Strategie zu fokussieren und zum anderen tracke ich seitdem meine Performance über Portfolio Performance. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Software, ohne die ich mittlerweile nicht mehr sein möchte. Diese könnt ihr hier downloaden.

 

Das vergangene Quartal verlief sehr zufriedenstellend. Die negative Performance aus dem dritten Quartal konnte mehr als ausgeglichen werden.

Depot

S&P 500

MSCI World

+12,6 %

+13,3 %

+9,6 %

Alle Angaben für den Zeitraum 01.10.2021 – 31.12.2021.

 

Die Rendite des Depots seit dem 01.01.2017 liegt bei etwa 94 %. Damit liege ich deutlich vor dem MSCI World (65 %) und auch über dem S&P 500 (85 %).

 

 

Hier kaufe ich meine Aktien


Meine Aktien kaufe ich ausschließlich bei Brokern, mit denen ich zufrieden bin und die ich guten Gewissens empfehlen kann. Wenn du also noch auf der Suche nach einem Depot bist, würde ich mich freuen wenn du einen meiner Links nutzt. Du unterstützt damit meine Arbeit und sorgst mit dafür, dass ich meine Kosten decken und den Blog weiterführen kann.

günstiger Auslandbroker mit Handel direkt an den Heimatbörsen, Kauf in den USA und Kanada für nur 0,50 Euro je Order

20 Euro Prämie auf den ersten Sparplan

Free Broker für 0,99 Euro je Trade oder 2,99 Euro in der Flatrate, größtes ETF-Angebot aller Broker

nur 1 Euro je Trade, größtes Aktiensparplan-Angebot, alle Sparpläne kostenlos

kostenlose ETF-Sparpläne, Aktiensparpläne ab 1 Euro möglich

Full-Service Broker mit tollem Juniordepot-Angebot

 

Gewinner und Verlierer des 4. Quartals


In dieser Rubrik zeige ich euch, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im meinem Depot im vergangenen Quartal hingelegt haben.

 

Gewinner des Quartals


Gewinner im vergangenen Quartal war der Netzwerkspezialist Arista Networks. Nachdem die Aktie von Mitte 2019 bis April 2020 nur eine Richtung kannte – nämlich die nach unten – zündete danach der Turbo. War das Unternehmen bis 2019 mit jährlich etwa 30 % im Umsatz gewachsen, so brach dieses in 2019 stark ein, bevor es in 2020 (bedingt auch durch Corona) komplett zum Stillstand kam. Für 2021 wird auf das Gesamtjahr gesehen nun aber wieder ein Wachstum von 25 % erwartet. Die vergangenen Quartalszahlen fielen sehr gut aus, was sich im Kursanstieg der Aktie zeigte. Zusätzlich gab es im vergangenen Quartal einen Aktiensplit im Verhältnis 4:1. Der Kurs legte im vergangenen Quartal um 71,1 % zu.

 

Verlierer des Quartals


Der Verlierer des Monats Dezember war gleichzeitig auch der Quartalsverlierer: Docusign. Das Minus lag hier bei 39,5 %. Die Quartalszahlen am 03. Dezember waren nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Vor allem der Ausblick enttäuschte und schickte die Aktie auf Talfahrt. So ging es in den vergangenen Monaten vielen hoch geflogenen High-Growth-Werten.

 

 

Fazit


Das letzte Quartal des Jahres hat die Performance noch einmal schön nach oben gezogen. Balsam nach dem Jahr 2020, in dem ich knapp 15 % Minus verbuchen musste. Durch das starke Dividendenergebnis im 4. Quartal konnte ich entgegen meiner eigenen Erwartung aus dem letzten Quartal die Dividendensumme aus 2020 tatsächlich übertreffen. Mehr hierzu aber im Jahresabschluss.

 

Jetzt interessiert mich ganz Besonders: Wie war euer letztes Quartal? Ich freue mich über jeden Kommentar.

 


Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 

Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.


Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.


Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.

Kommentare


Mein Buch bestellen


Hier findet ihr mich


Empfehlungen*


  • Instagram
  • X
  • LinkedIn
Ben Offenberg_edited_edited_edited_edited.jpg
Ben Offenberger

Ben's Finanztools*

LYNX-Logo.jpg
LYNX

- Handel direkt an den Heimatbörsen

- Optionshandel und vieles mehr

scalable-capital.jpg
Scalable Capital

- alle Sparpläne gebührenfrei

- Aktien und ETFs günstig handeln

Consorsbank.jpg
Consorsbank 

- Vollwertiges Bankangebot

- mehr als 5.500 Aktien-Sparpläne

Melde dich zum Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten.

Werde Teil der Community

Bei mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch die Nutzung entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen über die Links verbesserte Konditionen oder bieten Prämien.

bottom of page