top of page

Jahresabschluss 2022: Dividendenrekord und alle Indizes geschlagen

  • 18. Juli
  • 8 Min. Lesezeit

ree

2022 war das neunte vollständige Jahr für mich an der Börse. Nach dem verflixten siebten Jahr 2020 war 2021 dann wieder sehr erfreulich. Scheinbar folgt mein Depot aber einem gewissen Muster. Einem Jahr im Plus folgt ein Jahr im Minus. Auch 2022 bildet da keine Ausnahme. Nachdem das öffentliche Depot im Jahr zuvor mit einem Plus von über 30 % abschloss, war 2022 am Ende wieder ein Minus angesagt. Letztlich war dieses aber deutlich geringer als bei meinen Vergleichsindizes. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Jahresabschluss.

 


Inhaltsverzeichnis





Dividenden


Im Jahr 2022 habe ich von insgesamt 45 der Unternehmen in meinem öffentlichen Depot sowie zwei ETFs eine Dividende erhalten. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 3.186,55 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung von 28,7 % (2021: 2.475,10 Euro).

Unternehmen

Dividende

Altria

357,79 €

Imperial Brands

286,65 €

Hercules Capital

253,11 €

Omega Healthcare Investors

250,42 €

Unilever

216,11 €

British American Tobacco

198,34 €

AT&T

182,05 €

CVS Health

139,42 €

Realty Income

100,58 €

Starbucks

85,08 €

LTC Properties

80,46 €

IBM

80,20 €

Amgen

77,57 €

3 M

77,27 €

Gladstone Commercial

70,82 €

AbbVie

64,82 €

Microsoft

64,49 €

Walgreens Boots Alliance

63,45 €

JPMorgan Chase & Co.

57,75 €

Automatic Data Processing

44,17 €

Cisco

43,61 €

Qualcomm

42,93 €

Vanguard FTSE Emerging Markets ETF

36,84 €

Defama AG

33,87 €

Mastercard

29,82 €

W.P. Carey

27,50 €

Broadcom

24,73 €

Apple

21,83 €

Iron Mountain

21,73 €

McDonald’s

19,32 €

Stag Industrial

17,39 €

Tyson Foods

16,96 €

Stryker

16,45 €

Blackrock

14,06 €

Digital Realty Trust

9,50 €

Ares Capital

9,45 €

STORE Capital

8,14 €

Main Street Capital

8,03 €

PepsiCo

7,47 €

Jack Henry & Associates

6,93 €

Nasdaq Inc.

5,04 €

Taiwan Semiconductor Manufactoring

3,92 €

Walmart

3,66 €

S&P Global

2,72 €

Vanguard S&P 500 ETF

2,46 €

Nike

0,95 €

Thermo Fisher

0,69 €

Summe

3.186,55 €

Die Liste ist nach der Höhe der eingegangenen Dividenden sortiert. Die größten Zahler verwundern nicht, sind sie doch auch mit bei den größten Positionen im Depot und allesamt Hochdividendentitel.

 

Seit 2017 tracke ich meine Performance und die Dividendeneinnahmen. Die Entwicklung der Dividenden seitdem sieht bis zum Ende des Jahres 2022 sehr vielversprechend aus.

 

ree

Am Ende des Jahres 2022 stehen etwa 700 Euro mehr auf dem Papier als 2021. Das ergibt sich zum einen aus den Zukäufen des Jahres, aber auch aus den Dividendenerhöhungen, die ich selbst immer wieder unterschätze. Einige Unternehmen haben die Dividende mehrfach innerhalb des Jahres erhöht. Eine Dividendenkürzung musste ich mit AT&T im vergangenen Jahr allerdings hinnehmen. Zusätzlich hat die Euro-Schwäche geholfen, wodurch die US-Dividenden-Einnahmen höher waren.

 

 

Das Depot im Detail


Das Depot weist zum 31.12.2022 einen Wert in Höhe von etwa 122.000 Euro auf. Auf den reinen Depotwert schaue ich persönlich aber eher weniger. Dieser schwankt teilweise sehr stark. Von den Kursgewinnen kann ich mir außerdem nichts kaufen und diese können auch schnell weg sein bzw. weniger werden.

 

Im Depot befinden sich 64 Unternehmen, wobei 26 davon einen Anteil von weniger als 0,5 % des Depotwerts aufweisen. Es besteht also viel Luft nach oben, was das Ausbauen der Positionen angeht. 17 Positionen sind besonders klein, da diese erst seit September 2020 im Rahmen eines Sparplanprojekts über Trade Republic mit kleiner Rate bespart werden. Einen ausführlichen Artikel zu diesem Projekt mit Fazit nach einem Jahr findest du hier.

 

Die einzelnen Unternehmen des Depots verteilen sich auf insgesamt elf verschiedene Branchen und sechs ETFs (Emerging Markets, Gaming, Indien, Healthcare Innovation und Nasdaq 100 Next Generation, S&P 500).


ree

Mit dieser Verteilung fühle ich mich relativ wohl. Einzig der BDC-Anteil ist mir persönlich mit knapp 14 % etwas zu groß. Meine Zielgröße liegt hier bei maximal 10 %.

 

Wie seit Beginn der Verfolgung meiner Strategie ist der Anteil an US-Werten sehr hoch. Dies ist mir bewusst und so gewollt. Die Shareholer-Value Orientierung, konsistente und verlässliche Dividendenzahlungen sowie einheitliche und vergleichbare Veröffentlichungsvorgaben sind für mich der Grund, den Großteil meines Depots hier zu investieren. Der US-Anteil beträgt über 80 %. Im Ergebnis stellt sich die Länderverteilung zum 31.12.2022 wie folgt dar:


ree


Hier kaufe ich meine Aktien


Meine Aktien kaufe ich ausschließlich bei Brokern, mit denen ich zufrieden bin und die ich guten Gewissens empfehlen kann. Wenn du also noch auf der Suche nach einem Depot bist, würde ich mich freuen wenn du einen meiner Links nutzt. Du unterstützt damit meine Arbeit und sorgst mit dafür, dass ich meine Kosten decken und den Blog weiterführen kann.

günstiger Auslandsbroker mit der Möglichkeit zum Handeln von Optionen und an Heimatbörsen

20 Euro Prämie auf den ersten Sparplan

Free Broker für 0,99 Euro je Trade oder 2,99 Euro in der Flatrate, größtes ETF-Angebot aller Broker

nur 1 Euro je Trade, größtes Aktiensparplan-Angebot, alle Sparpläne kostenlos

kostenlose ETF-Sparpläne, Aktiensparpläne ab 1 Euro möglich

Full-Service Broker mit tollem Juniordepot-Angebot

 

 

Depotentwicklung


Im Januar 2017 habe ich zum einen begonnen, mich auf die Dividenden-Strategie zu fokussieren und zum anderen tracke ich seitdem meine Performance über Portfolio Performance. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Software, ohne die ich mittlerweile nicht mehr sein möchte. Diese könnt ihr hier downloaden.

 

Für den Großteil der Anleger war das Jahr 2021 überaus erfreulich. Rücksetzer gab es so gut wie keine und wenn es mal ein paar Prozente nach unten ging wurde der Dip fast durchweg sofort als Kaufchance an den Märkten genutzt. Ein kurzer Ruckler im November wurde sofort wieder aufgeholt, so dass die Performance am Ende des Jahres auf dem Höchststand in 2021 lag. Ganz anders stellte sich dann das Jahr 2022 dar. Bereits Anfang Januar ging es deutlich nach unten und es wurde das restliche Jahr nicht besser. Im dritten Quartal erholten sich dann die Indizes und auch mein Depot nochmal deutlich, bevor es dann wieder nach unten ging.

 

Letztlich endete das Jahr 2022 für mich mit einem Minus von 6,0 %. Der S&P 500 verbuchte ein Minus von 15,4 %, der MSCI World einen Verlust von 15,1 %. Am Ende war mein eigenes Minus somit deutlich geringer als das der Vergleichsindizes.

 

Schwarz: eigenes Depot; Rot: S&P 500; Grün: MSCI World
Schwarz: eigenes Depot; Rot: S&P 500; Grün: MSCI World

Da meine Strategie seit dem Jahr 2017 im Großen und Ganzen so besteht wie sie jetzt ist, ist für mich auch die Performance seit diesem Zeitpunkt maßgeblich. Hier sieht das Bild so aus:

Depot

S&P 500

MSCI World

64,2 %

66,1 %

45,7 %

Alles in allem kann ich mit dem Ergebnis seit 2017 sehr gut leben. Ich bin gespannt, wie es in den kommenden Jahren weitergehen wird.

 

 

Gewinner und Verlierer des Jahres


In dieser Rubrik zeige ich euch, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im meinem Depot im vergangenen Jahr hingelegt haben.

 

Gewinner des Jahres


Im Jahr 2022 gab es nicht viele Gewinner. Die meisten Aktien beendeten das Jahr teilweise deutlich im Minus. Einige Value-Titel konnten dem Abverkauf allerdings widerstehen. Gewinner des vergangenen Jahres war der Zigarettenproduzent Imperial Brands. Das Plus inklusive Dividenden im Depot betrug 29,8 %.

 

 

Verlierer des Jahres


Wo es Gewinner gibt, da sind auch Verlierer. Der Negativrekord wird vom Big-Tech-Wert Amazon gehalten. Das Minus betrug im vergangenen Jahr 45,4 %. Auch Alphabet, Apple oder Microsoft lagen deutlich im Minus.

 

 

 

Der Blog


Das Jahr 2022 war das zweite vollständige Jahr des Beamteninvestor-Blogs. Die Abrufzahlen waren im Vergleich zum Vorjahr deutlich rückläufig. Nachdem der Januar noch gut gestartet war, gingen die Zahlen im Laufe des Jahres immer weiter zurück. Insgesamt konnte ich 408.800 Seitenaufrufe von 151.700 Besuchern (2021: 540.400 Seitenaufrufe von 203.900 Besuchern) verzeichnen. Das liegt aus meiner Sicht zum einen daran, dass ich im Vergleich zu 2021 deutlich weniger Beiträge veröffentlicht habe. Dies war der Tatsache geschuldet, dass das wahre Leben außerhalb des Blogs nicht mehr zugelassen hat. Das Ganze ist ein Hobbyprojekt, ich kann also nicht im Ansatz davon leben. Deshalb gehen Arbeit und Familie immer vor. Zum anderen wurde im vergangenen Jahr sehr deutlich, dass die schlechte Marktlage für ein Nachlassen des Interesses an Investmentthemen sorgte. Hier kann ich immer nur wieder appellieren: Gerade in schwierigen Phasen ist es sehr wichtig dranzubleiben. Der Grundstein für große Vermögen wird oftmals in Krisen gelegt. Man sollte dann einkaufen wenn kein anderer Aktien haben möchte.


Monatliche Abrufzahlen Januar 2022 bis Dezember 2022
Monatliche Abrufzahlen Januar 2022 bis Dezember 2022

Abrufzahlen sind das Lebenselixier eines jeden Bloggers. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei jedem von euch bedanken, die mir die Treue halten (auch wenn mal nicht so viel veröffentlicht wird) und hier immer wieder vorbeischauen.

 

 

Was steht 2023 an?


Für das Jahr 2023 habe ich mir vorgenommen: Weiter wie bisher. Ich werde weiter stur und stetig investieren. Wie 2022 ist auch in diesem Jahr das Ziel die private Cashquote zu erhöhen. Im 2022 konnte ich einige unvergeßliche Reisen, unter anderem nach Florida, unternehmen. Das hat die vorhandenen freien Geldmittel sehr deutlich reduziert. Diese wollen nun wieder aufgefüllt werden.

 

Was das Thema Blog angeht ist das Ziel auf jeden Fall, die Abrufzahlen wieder zu erhöhen, wobei ich mir hier keine feste Zahl setze.

 

Was die Dividendeneinnahmen für das öffentliche Depot angeht möchte ich den Betrag weiter erhöhen. In 2022 hat der schwache Euro für steigende Zahlungen von US-Titeln gesorgt. Das hat mir mit einem US-Anteil von über 80 % im Depot natürlich deutlich in die Karten gespielt. In der Zwischenzeit hat der Euro wieder zugelegt (was gut und nötig ist). Für die Dividendeneinnahmen bedeutet das nun niedrigere Zahlungen. Ich bin trotzdem optimistisch, dass Ende 2023 ein höherer Betrag stehen wird als 2022.

 

Jetzt bist du dran: Wie war dein Börsenjahr 2022? Bist du zufrieden? Schreib es in die Kommentare.

 


Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 

Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.


Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.


Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.

Kommentare


Mein Buch bestellen


Hier findet ihr mich


Empfehlungen*


  • Instagram
  • X
  • LinkedIn
Ben Offenberg_edited_edited_edited_edited.jpg
Ben Offenberger

Ben's Finanztools*

LYNX-Logo.jpg
LYNX

- Handel direkt an den Heimatbörsen

- Optionshandel und vieles mehr

scalable-capital.jpg
Scalable Capital

- alle Sparpläne gebührenfrei

- Aktien und ETFs günstig handeln

Consorsbank.jpg
Consorsbank 

- Vollwertiges Bankangebot

- mehr als 5.500 Aktien-Sparpläne

Melde dich zum Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten.

Werde Teil der Community

Bei mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch die Nutzung entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen über die Links verbesserte Konditionen oder bieten Prämien.

bottom of page