top of page

Monatsabschluss Dezember 2021: Zum Schluss noch Rekorddividenden von 1.700 Euro

  • 18. Juli
  • 9 Min. Lesezeit

ree

Der Dezember ist vorbei und damit ist das Jahr 2021 Geschichte. Der letzte Monat des Jahres war börsentechnisch noch einmal mehr als zufriedenstellend. Neben einer satten Depotperformance gab es auch nochmal einen Jahresrekord bei den Dividenden. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Monatsbericht.

 


Inhaltsverzeichnis





Dividenden


Im Dezember haben 31 Unternehmen und ein ETF aus meinem Depot eine Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 1.777,08 Euro.

Unternehmen

Dividende

3 M

8,60 €

Amgen

21,18 €

Ares Capital

153,25 €

Blackrock

7,52 €

Booz Allen Hamilton Holding

5,55 €

Broadcom

48,95 €

EPR Properties

48,83 €

Gladstone Capital

69,11 €

Gladstone Commercial

43,93 €

Gladstone Investment

18,09 €

IBM

42,74 €

Imperial Brands

601,74 €

Jack Henry & Associates

8,44 €

LTC Properties

5,92 €

Main Street Capital

173,13 €

McDonald’s

6,81 €

Microsoft

18,82 €

Nasdaq

21,40 €

Nvidia

0,36 €

Old Republic

16,60 €

Qualcomm

29,40 €

Realty Income

23,88 €

S&P Global

0,48 €

Simon Property Group

37,32 €

Sixth Street Speciality Lending

90,89 €

Southern Company

12,42 €

Stag Industrial

3,96 €

Tyson Foods

9,08 €

Unilever

49,01 €

Vanguard FTSE Emerging Markets ETF

5,38 €

Walgreens Boots Alliance

25,45 €

Steuererstattung

168,84 €

Summe

1.777,08 €

Die höchste Summe kam von Imperial Brands. Hier habe ich eine volle Position im Depot (was für mich eine volle Position bedeutet, könnt ihr hier im Artikel zu meiner Strategie nachlesen). Die Besonderheit bei Imperial Brands liegt allerdings in der Höhe der Ausschüttungen. Traditionsgemäß werden zwei Quartale höhere Ausschüttungen getätigt, gefolgt von zwei Quartalen mit niedrigeren Zahlungen. Im vergangenen Monat gab es eine der höheren Zahlungen.

 

Weitere größere Ausschüttungen konnten in diesem Monat von Ares Capital, Main Street Capital und Gladstone Capital vereinnahmt werden.

 

Im Dezember gab es wieder die jährliche Sondersituation bei einzelnen Dividendenzahlungen. In den USA ist es möglich, dass die Herkunft des Einkommens nachträglich von der ausstellenden Institution über ein so genanntes „Reclassification Tax Adjustment“ angepasst werden kann.  Dividendenzahlungen werden also im Nachhinein anders klassifiziert und werden somit steuerlich anders behandelt wie sie ursprünglich versteuert wurden. Dies kommt oftmals bei REITs und BDCs vor und führt in der Regel zur einer Rückzahlung von Anteilen der Quellensteuern, die bereits entrichtet wurden. Broker wie die Consors oder Comdirect haben das bereits im Frühjahr für das Jahr 2020 erledigt, bei Degiro passierte das Ganze erst im Dezember. Aus diesem Grund gab es auch Rückzahlungen für Unternehmen, die schon länger nicht mehr in meinem Depot sind. Formal korrekt ist das nicht unbedingt, diese Zahlungen als Dividenden zu deklarieren, aber irgendwo müssen sie verbucht werden. Da ich dies bereits so Jahren so mache, behalte ich das Vorgehen bei. Deshalb waren die Dividendenzahlungen in diesem Monat höher wie ursprünglich gedacht.

 

 

Dividendenerhöhungen und Kürzungen


Auch der Dezember brachte wieder einiges an Erhöhungen bei den Dividenden mit sich. Insgesamt waren es sechs an der Zahl.

 

Erhöhungen


Realty Income erhöhte die Dividende im Dezember um weitere 0,2 %. Das war die fünfte Erhöhung des Jahres und die 114. seit 1994. Auf das Gesamtjahr gerechnet wurde die Dividende um 5,1 % erhöht.

 

Die Drogeriekette CVS Health hat überraschend eine Erhöhung der Dividende um 10 % von 0,50 Dollar auf 0,55 Dollar je Aktie und Quartal deklariert. Die Dividende war im Jahr 2017 nach der Ankündigung der Übernahme des Krankenversicherers Aetna eingefroren worden, bis das Verschuldungsniveau (das durch die Übernahme entstanden war) auf ein normales Maß zurückgeführt ist. Ich persönlich hätte erst in ein bis zwei Jahren mit einer Erhöhung gerechnet, nehme diese nun aber natürlich gerne mit.

 

Broadcom erhöht die Dividende ab sofort um 13,9 %. Statt wie bisher 3,60 Dollar je Aktie und Quartal werden nun 4,10 Dollar gezahlt.

 

Der REIT W.P. Carey erhöht die Dividende um weitere 0,3 %. Ab sofort werden 1,055 Dollar je Aktie und Quartal gezahlt. In der Regel erhöht das Unternehmen die Zahlung in jedem Quartal.

 

Der Hersteller von Medizinprodukten Stryker steigert die Dividende um 10,3 % auf 0,695 Dollar je Aktie. Ausgezahlt wird hier quartalsweise.

 

Das Biotechnologieunternehmen Amgen erhöht die Dividende ebenfalls um knapp 10 %. Gezahlt werden ab sofort 1,94 Dollar im Quartal je Aktie.

 

 

Senkungen und Streichungen


Kürzungen und Streichungen gab es im vergangenen Monat erfreulicherweise nicht.

 

 

Käufe


In meinen Depots bei der Consorsbank und der Comdirect führe ich in der Regel nur Sparplankäufe aus. Diese werden von mir manuell gesteuert und sind in der Höhe abhängig von den eingegangenen Dividenden, die reinvestiert werden. Gesonderte Einzahlungen in diese Depots nehme ich nur selten vor. Darüber hinaus führe ich bei Trade Republic ein automatisiertes Sparplandepot, bei dem 17 Wachstumsaktien bespart werden. Bei Scalable Capital bespare ich monatlich fünf ETFs. Folgende Sparpläne wurden im vergangenen Monat ausgeführt:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

Amgen

Sparplan

Consors

0,459

185,19 €

85,00 €

British American Tobacco

Sparplan

Consors

2,710

31,37 €

85,00 €

Stryker

Sparplan

Consors

0,247

222,67 €

55,00 €

Amazon

Sparplan

Comdirect

0,007

3.571,43 €

25,00 €

Walmart

Sparplan

Comdirect

0,198

126,26 €

25,00 €

AT&T

Sparplan

Scalable Capital

3,121

20,83 €

65,00 €

Invesco Nasdaq Next Generation ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,392

35,92 €

50,00 €

VanEck Gaming ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,252

39,94 €

50,00 €

Franklin India ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,637

30,54 €

50,00 €

Vanguard EM ETF

Sparplan

Scalable Capital

0,850

58,82 €

50,00 €

iShares Healthcare Innovation ETF

Sparplan

Scalable Capital

6,024

8,30 €

50,00 €

Akamai

Sparplan

Trade Republic

0,103

97,09 €

10,00 €

Cadence Design Systems

Sparplan

Trade Republic

0,062

161,29 €

10,00 €

Carvana

Sparplan

Trade Republic

0,043

232,56 €

10,00 €

Cloudflare

Sparplan

Trade Republic

0,066

151,52 €

10,00 €

Digital Realty Trust

Sparplan

Trade Republic

0,069

144,93 €

10,00 €

Fortinet

Sparplan

Trade Republic

0,037

270,27 €

10,00 €

Intuitive Surgical

Sparplan

Trade Republic

0,035

285,71 €

10,00 €

Monster Beverage

Sparplan

Trade Republic

0,137

72,99 €

10,00 €

Paypal

Sparplan

Trade Republic

0,062

161,29 €

10,00 €

S&P Global

Sparplan

Trade Republic

0,025

400,00 €

10,00 €

Salesforce

Sparplan

Trade Republic

0,044

227,27 €

10,00 €

ServiceNow

Sparplan

Trade Republic

0,018

555,56 €

10,00 €

Shopify

Sparplan

Trade Republic

0,008

1.250,00 €

10,00 €

Square

Sparplan

Trade Republic

0,060

166,67 €

10,00 €

Thermo Fisher

Sparplan

Trade Republic

0,018

555,56 €

10,00 €

Veeva

Sparplan

Trade Republic

0,045

222,22 €

10,00 €

Verisign

Sparplan

Trade Republic

0,047

212,77 €

10,00 €

Summe





760,00 €

Im Sparplandepot bei Trade Republic werden alle Aktien gleich gewichtet gekauft. Das Depot hat sich sich seit dem Start im September 2020 wie folgt entwickelt:


ree

In den letzten zwei Monaten ist das Depot deutlich unter die Räder gekommen. Das ist aber zum einen nicht schlimm, weil wir uns hier ja in der Depot-Aufbauphase befinden und zum anderen die teilweise massiven Überbewertungen bei einzelnen Titeln abgebaut werden müssen. Die beste Position Fortinet ist mit knapp 105 % im Plus, während das Schlusslicht Block (Square) deutlich im Minus tendiert (-18,2 %). Momentan beträgt der Depotstand etwa 6.500 Euro. Eine Bilanz zum ersten Jahr des Wachstums-Sparplanprojekts findest du hier.

 

Bei den Einzelkäufen habe ich im Dezember auch nochmal richtig zugeschlagen. Einzelkäufe tätige ich in der Regel über die Depots bei Degiro, Scalable Capital und Lynx. Hier sind die Ordergebühren am geringsten. Im vergangenen Monat habe ich folgende Käufe getätigt:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

AT&T

Einmalkauf

Degiro

48

19,86 €

953,42 €

AT&T

Einmalkauf

Lynx

23

20,02 €

460,46 €

Amgen

Einmalkauf

Degiro

6

187,70 €

1.126,19 €

CVS Health

Einmalkauf

Degiro

10

87,88 €

878,76 €

Vimeo

Einmalkauf

Degiro

40

16,30 €

652,00 €

Kyndryl

Einmalkauf

Degiro

66

16,76 €

1.106,23 €

Stryker

Einmalkauf

Scalable Capital

2

237,90 €

475,80 €

3M

Einmalkauf

Scalable Capital

2

157,80 €

315,60 €

Summe





5.968,46 €

Wer mich schon länger verfolgt weiß, dass ich mich zu Weihnachten und zum Geburtstag gerne selbst beschenke, nämlich mit Aktien. In diesem Jahr lagen Amgen, AT&T und CVS Health unter dem Weihnachtsbaum.

 

Alle gekauften Titel befanden sich bereits vorher im Depot und wurden aufgestockt. Die Aktien von Vimeo und Kyndryl wurden mir als Spin-Off von IAC bzw. IBM eingebucht. Beide habe ich etwas aufgestockt um die Position vierstellig zu machen.

 

 

Verkäufe


Verkauft habe ich im vergangenen Monat nichts.

 

  

Hier kaufe ich meine Aktien


Meine Aktien kaufe ich ausschließlich bei Brokern, mit denen ich zufrieden bin und die ich guten Gewissens empfehlen kann. Wenn du also noch auf der Suche nach einem Depot bist, würde ich mich freuen wenn du einen meiner Links nutzt. Du unterstützt damit meine Arbeit und sorgst mit dafür, dass ich meine Kosten decken und den Blog weiterführen kann.

günstiger Auslandbroker mit Handel direkt an den Heimatbörsen, Kauf in den USA für nur 0,50 Euro

20 Euro Prämie auf den ersten Sparplan

Free Broker für 0,99 Euro je Trade oder 2,99 Euro in der Flatrate, größtes ETF-Angebot aller Broker

nur 1 Euro je Trade, größtes Aktiensparplan-Angebot, alle Sparpläne kostenlos

kostenlose ETF-Sparpläne, Aktiensparpläne ab 1 Euro möglich

Full-Service Broker mit tollem Juniordepot-Angebot

 

Optionen


Optionen habe ich im Dezember keine verkauft.

 

 

Depotentwicklung


Im Januar 2017 habe ich zum einen begonnen, mich auf die Dividenden-Strategie zu fokussieren und zum anderen tracke ich seitdem meine Performance über Portfolio Performance. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Software, ohne die ich mittlerweile nicht mehr sein möchte. Diese könnt ihr hier downloaden.

 

Aus Performance-Sicht war der Dezember sehr positiv, am Ende stand ein Plus von 7,5 %. Der S&P 500 schloss mit knapp 4,3 % im Plus, der MSCI World lag bei einem Plus von 4,1 %. Damit konnte ich nach zwei Monaten meine Vergleichsindizes im Dezember wieder schlagen.

 

Die Rendite des Depots seit dem 01.01.2017 liegt bei etwa 107,5 %. Damit liege ich deutlich vor dem MSCI World (71,7 %) und auch über dem S&P 500 (96,3 %).

 

Das Depot weist zum Stand 31.12.2021 einen Wert in Höhe von etwa 507.000 Euro auf.

 

 

Gewinner und Verlierer des Monats


In dieser Rubrik zeige ich dir, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im meinem Depot im vergangenen Monat hingelegt haben.

 

Gewinner des Monats


Gewinner des vergangenen Monats war Broadcom. Das Chipunternehmen fliegt bei vielen unter dem Radar. Nvidia oder AMD sind bei den Anlegern “hipper”. Dabei ist Broadcom durchaus interessant. Die Firma stellt Schaltkreise für Netzwerkanwendungen her. Im Bereich W-LAN ist das Unternehmen Marktführer. In den letzten 10 Jahren konnte man mit der Aktie 1.700 % machen, das können nicht viele von sich sagen. Dabei ist die Bewertung mit einem 2022er KGV von 18 relativ fair. Das Geschäftsmodell von Broadcom beschränkt sich nicht auf Halbleiter, auch der Softwarebereich ist stark. Hier ist man die letzten Jahre vor allem durch Übernahmen gewachsen. Im letzten Quartal stieg der Umsatz im Softwarebereich um knapp 15 %, bei den Halbleitern um 17 %. Phantasie besteht beim Bereich Metaverse. Broadcom wird hier als einer der möglichen Gewinner angesehen. Das Plus der Aktie lag im Dezember bei 21,2 %. Im Gesamtjahr 2021 legte der Kurs um etwa 50 % zu. In meinem Depot hat sich das Unternehmen mittlerweile zu einem Top-Performer entwickelt. Die Position ist derzeit mit etwa 205 % im Plus. Gekauft hatte ich dreimal im März 2020 und damit das Coronatief relativ gut getroffen.

 

Verlierer des Monats


Die Verliererseite wurde im vergangenen Monat angeführt von Docusign. Das Minus lag hier bei 38 %. Die Quartalszahlen am 03. Dezember waren nicht schlecht, aber auch nicht überragend. Vor allem der Ausblick enttäuschte und schickte die Aktie auf Talfahrt. So ging es in den vergangenen zwei Monaten vielen hoch geflogenen High-Growth-Werten.

 

 

Was gab es sonst noch?


Das Ende des Jahres hielt noch eine positive Überraschung bereit. Tatsächlich sind die Dividendeneinnahmen in 2021 nun doch höher als 2020, was ich eigentlich nicht für möglich gehalten hatte. Durch meine Strategieerweiterung in 2020 und der Aufnahme von Growth-Titeln ins Depot ging ich bis zu Schluss davon aus, dass die 2020er Marke an Dividenden erst mal nicht mehr erreicht wird. Umso schöner, dass es doch geklappt hat. Dazu dann aber mehr im gesonderten Jahresabschluss.

 

Jetzt interessiert mich natürlich, wie dein Dezember gelaufen ist? Bist du mit deinem Aktienjahr 2021 zufrieden? Ich freue mich über deinen Kommentar.

 


Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 

Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.


Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.


Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.

Kommentare


Mein Buch bestellen


Hier findet ihr mich


Empfehlungen*


  • Instagram
  • X
  • LinkedIn
Ben Offenberg_edited_edited_edited_edited.jpg
Ben Offenberger

Ben's Finanztools*

LYNX-Logo.jpg
LYNX

- Handel direkt an den Heimatbörsen

- Optionshandel und vieles mehr

scalable-capital.jpg
Scalable Capital

- alle Sparpläne gebührenfrei

- Aktien und ETFs günstig handeln

Consorsbank.jpg
Consorsbank 

- Vollwertiges Bankangebot

- mehr als 5.500 Aktien-Sparpläne

Melde dich zum Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten.

Werde Teil der Community

Bei mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch die Nutzung entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen über die Links verbesserte Konditionen oder bieten Prämien.

bottom of page