top of page

Monatsabschluss Juli 2021: Performance gleich Null, aber 1.100 Euro Dividende

  • 18. Juli
  • 8 Min. Lesezeit

ree

Der Sommermonat Juli ist vorbei und es wird Zeit für den Monatsabschluss. Wobei, der Monat war gar nicht so Sommerhaft wie man das von einem Juli gewohnt ist. Auch in meinem Depot gab es Licht und Schatten. Die Performance bewegte sich entlang der Null-Linie. Das ist aber auch gar nicht so schlimm, schließlich kann es nicht immer nur nach oben gehen. Bei den derzeitigen Bewertungen an den Märkten tut es auch gut mal durchzuatmen. Die Cashflow-Seite allerdings war sonnig. Nachdem im Juni zum ersten mal in diesem Jahr knapp die vierstellige Summe verfehlt wurde, konnte diese Hürde im Juli wieder übersprungen werden. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Monatsabschluss.

 


Inhaltsverzeichnis





Dividenden


Im Juli haben 27 Unternehmen aus meinem Depot eine Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 1.093,80 Euro.

Unternehmen

Dividende

Altria Group

366,33 €

Automatic Data Processing

36,10 €

Bank OZK

15,44 €

Cisco

8,41 €

Constellation Software

0,63 €

Danaher

4,50 €

Gladstone Capital

63,43 €

Gladstone Commercial

33,86 €

Gladstone Investment

7,50 €

Iron Mountain

160,39 €

JPMorgan Chase & Co.

10,67 €

LTC Properties

4,31 €

Main Street Capital

66,77 €

Medical Properties Trust

75,39 €

Nvidia

0,35 €

PennantPark Investment

34,33 €

PPL Corp.

14,84 €

Realty Income

17,46 €

Simon Property Group

30,34 €

Sixth Street Speciality Lending

46,62 €

Stag Industrial

3,51 €

STORE Capital

14,61 €

Stryker

4,19 €

Sysco

25,46 €

Taiwan Semiconductor Manufactoring

6,10 €

Thermo Fisher

0,09 €

W.P. Carey

42,17 €

Summe

1.093,80 €

Die höchste Summe kam von Altria. Hier habe ich eine volle Position im Depot (was für mich eine volle Position bedeutet, könnt ihr hier im Artikel zu meiner Strategie nachlesen). Weitere größere Ausschüttungen konnten in diesem Monat von Iron Mountain, Main Street Capital und Gladstone Capital vereinnahmt werden.

 


Dividendenerhöhungen und Kürzungen


Auch der Juli brachte erfreulicherweise wieder eine Erhöhung bei den Dividenden mit sich. Außerdem gab es eine Wiederaufnahme der Dividende, die mich besonders freut.

 

Erhöhungen


Die Apothekenkette Walgreens erhöht die Dividende von 0,4675 Dollar auf 0,4775 Dollar je Akie und Quartal. Das entspricht einer Steigerung von 2,1 %.

 

Ab August wird der REIT EPR Properties die Dividendenzahlung wieder aufnehmen. Als Eigentümer von Kinos, Freizeiteinrichtungen und u.a. Skihallen waren die Mieter von EPR besonders hart von den Schließungen durch Corona betroffen. Ehrlicherweise muss man auch zugeben, dass das Vor-Corona-Niveau an Mieteinnahmen noch lange nicht wieder erreicht ist. Darüber hinaus kann es auch weiterhin zu Rückschlägen kommen. Mittlerweile ist die Lage aber wieder so stabil, dass eine Dividende mit gutem Gewissen gezahlt werden kann. Der Monatszahler schüttet ab August monatlich 0,25 Dollar je Aktie aus. Die vorherige Dividende musste im Mai 2020 ausgesetzt werden und betrug zum damaligen Zeitpunkt 0,3825 Dollar je Monat. Dies entspricht einer Kürzung von knapp 35 % und liegt unterhalb dessen, was ich selbst erwartet hätte. Ich wäre auch mit einer niedrigeren Zahlung zufrieden gewesen. EPR war eines der Unternehmen bei dem ich trotz Aussetzen der Dividende in 2020 keinen Moment über einen Verkauf nachgedacht habe. Sowohl das besonnene Handeln des Managements als auch das Geschäftsmodell überzeugen mich weiterhin.

 

 

Senkungen und Streichungen


Kürzungen und Streichungen gab es im vergangenen Monat erfreulicherweise nicht.

 

 

Käufe


In meinen Depots bei der Consorsbank und der Comdirect führe ich in der Regel nur Sparplankäufe aus. Diese werden von mir manuell gesteuert und sind in der Höhe abhängig von den eingegangenen Dividenden, die reinvestiert werden. Gesonderte Einzahlungen in diese Depots nehme ich nur selten vor. Darüber hinaus führe ich bei Trade Republic ein automatisiertes Sparplandepot, bei dem 17 Wachstumsaktien bespart werden. Folgende Sparpläne wurden im vergangenen Monat ausgeführt:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

PepsiCo

Sparplan

Consors

1,131

132,63 €

150,00 €

Stryker

Sparplan

Consors

0,179

223,46 €

40,00 €

Walgreens

Sparplan

Consors

0,749

40,05 €

30,00 €

McDonald’s

Sparplan

Consors

0,126

198,41 €

25,00 €

Amazon

Sparplan

Comdirect

0,007

3.571,43 €

25,00 €

Walmart

Sparplan

Comdirect

0,208

120,19 €

25,00 €

Invesco Nasdaq Next Generation ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,453

34,41 €

50,00 €

VanEck Gaming ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,354

36,93 €

50,00 €

Franklin India ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,858

26,91 €

50,00 €

Vanguard EM ETF

Sparplan

Scalable Capital

0,818

61,12 €

50,00 €

Akamai

Sparplan

Trade Republic

0,201

99,50 €

20,00 €

Cadence Design Systems

Sparplan

Trade Republic

0,171

116,96 €

20,00 €

Carvana

Sparplan

Trade Republic

0,075

266,67 €

20,00 €

Cloudflare

Sparplan

Trade Republic

0,115

86,96 €

10,00 €

Digital Realty Trust

Sparplan

Trade Republic

0,154

129,87 €

20,00 €

Fortinet

Sparplan

Trade Republic

0,093

215,05 €

20,00 €

Intuitive Surgical

Sparplan

Trade Republic

0,025

800,00 €

20,00 €

Monster Beverage

Sparplan

Trade Republic

0,255

78,43 €

20,00 €

Paypal

Sparplan

Trade Republic

0,081

246,91 €

20,00 €

S&P Global

Sparplan

Trade Republic

0,058

344,83 €

20,00 €

Salesforce

Sparplan

Trade Republic

0,097

206,19 €

20,00 €

ServiceNow

Sparplan

Trade Republic

0,042

476,19 €

20,00 €

Shopify

Sparplan

Trade Republic

0,016

1.250,00 €

20,00 €

Square

Sparplan

Trade Republic

0,099

202,02 €

20,00 €

Thermo Fisher

Sparplan

Trade Republic

0,046

434,78 €

20,00 €

Veeva

Sparplan

Trade Republic

0,074

270,27 €

20,00 €

Verisign

Sparplan

Trade Republic

0,101

198,02 €

20,00 €

Summe





825,00 €

Im Sparplandepot bei Trade Republic werden alle Aktien gleich gewichtet gekauft. Das Depot hat sich sich seit dem Start im September 2020 wie folgt entwickelt:


ree

Mittlerweile sind schon deutliche Unterschiede bei den Gewichtungen der Einzelpositionen ersichtlich. So befindet sich die beste Position Fortinet bereits über 90 % im Plus, während das Schlusslicht Verisign “nur” mit knapp 5 % im Plus liegt. Momentan beträgt der Depotstand etwa 5.300 Euro.

 

Einzelkäufe tätige ich in der Regel über die Depots bei Degiro, Scalable Capital und Lynx. Hier sind die Ordergebühren am geringsten. Im vergangenen Monat habe ich folgende Käufe getätigt:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

AT&T

Einmalkauf

Lynx

12

24,25 €

290,97 €

Defama AG

Einmalkauf

Scalable Capital

13

22,20 €

288,60 €

Walgreens

Einmalkauf

Scalable Capital

7

40,23 €

281,58 €

Defama AG

Einmalkauf

Degiro

50

22,00 €

1.102,20 €

PepsiCo

Einmalkauf

Degiro

10

126,36 €

1.264,17 €

Summe





3.227,52 €

Bei den Käufen von AT&T, der Defama AG und Walgreens handelt es sich um Nachkäufe bestehender Positionen.

 

PepsiCo ist mit einer Einstiegsposition neu im Depot vertreten. Hier wollte ich einen weiteren unzyklischen Konsumgüterhersteller aus dem Nahrungsmittelbereich mit aufnehmen. Bisher hatte ich aus diesem Bereich nur Unilever und Monster Beverage im Depot und war damit etwas schwach auf der Brust. Die Entscheidung fiel zwischen Coca-Cola und eben PepsiCo. Obwohl ich selbst ausschließlich Cola trinke und kein Freund von Pepsi bin, sehe ich bei PespiCo aus wirtschaftlicher Sicht noch mehr Wachstumspotenzial

 

Die gesamte Investitionssumme aus Sparplänen und Einzelkäufen betrug 4.052,52 Euro.

 

 

Verkäufe


Verkauft habe ich im Juli kein Unternehmen.

 

 

Hier kaufe ich meine Aktien


Meine Aktien kaufe ich ausschließlich bei Brokern, mit denen ich zufrieden bin und die ich guten Gewissens empfehlen kann. Wenn ihr also noch auf der Suche nach einem Depot seid, würde ich mich freuen wenn ihr einen meiner Links nutzt. Ihr unterstützt damit meine Arbeit und sorgt mit dafür, dass ich meine Kosten decken und den Blog weiterführen kann.

günstiger Auslandbroker mit Handel direkt an den Heimatbörsen, Kauf in den USA ab 0,50 Euro

20 Euro Prämie auf den ersten Sparplan

Free Broker für 0,99 Euro je Trade oder 2,99 Euro in der Flatrate, größtes ETF-Angebot aller Broker

nur 1 Euro je Trade, größtes Aktiensparplan-Angebot, alle Sparpläne kostenlos

kostenlose ETF-Sparpläne, Aktiensparpläne ab 1 Euro möglich

Full-Service Broker mit tollem Juniordepot-Angebot

 

Optionen


Optionen habe ich im Juli keine verkauft.

 

 

Depotentwicklung


Im Januar 2017 habe ich zum einen begonnen, mich auf die Dividenden-Strategie zu fokussieren und zum anderen tracke ich seitdem meine Performance über Portfolio Performance. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Software, ohne die ich mittlerweile nicht mehr sein möchte. Diese könnt ihr hier downloaden.

 

Aus Performance-Sicht war im Juli, wie oben schon angesprochen, kein Blumentopf zu gewinnen. Das Depot legte um 0,1 % zu. Der S&P 500 schloss mit knapp 2 % im Plus, der MSCI World lag bei einem Plus von 1,6 %. Somit habe ich im vergangenen Monat gegenüber den Vergleichindizes leicht verloren.

 

Die Rendite des Depots seit dem 01.01.2017 liegt bei etwa 86,9 %. Damit liege ich deutlich vor dem MSCI World (55,3 %) und auch über dem S&P 500 (72,2 %).

 

Das Depot weist zum Stand 31.07.2021 einen Wert in Höhe von etwa 460.000 Euro auf.

 

 

Gewinner und Verlierer des Monats


In dieser Rubrik zeige ich euch, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im meinem Depot im vergangenen Monat hingelegt haben.

 

Gewinner des Monats


Gewinner des Monats Juni war der niederländische Lithographiesystem-Hersteller ASML. Die veröffentlichten Quartalszahlen am 21.07. wurden vom Markt sehr gut aufgenommen und katapultierten die Aktie nach oben. Insgesamt legte diese im vergangenen Monat um 11,4 % zu.

 

Verlierer des Monats


Die Verliererseite hatte im Juli einiges zu bieten und bescherte einigen Hot-Stocks sowie chinesischen Werten heftige Kursverluste. Während Tencent und Alibaba in den Flop 5 des Monats mit -18,1 % bzw. -14,3 % auftauchen, wird der Spitzenplatz im negativen Sinne von Pinterest eingenommen. Das Minus auf Monatsbasis beläuft sich auf 26,3 %. Grund sind hier die Quartalszahlen, nach denen die Aktie massiv abverkauft wurde. Zwar wurden die Erwartungen beim Umsatz und Gewinn übertroffen, das aktive Nutzerwachstum lag jedoch unter den Erwartungen. In den USA sank die Zahl der monatlich aktiven Nutzer sogar um 5 %. Derartige Zahlen bei hoch bewerteten Aktien hart bestraft. Alles in allem besteht für mich aber kein Grund zum Handeln.

 

 

Was gab es sonst noch?


Der lange angekündigte Aktiensplit von Nvidia wurde im Juli nun vollzogen, statt bisher drei Aktien habe ich nun derer zwölf im Depot. Die Aktie befindet sich auch nach dem Split weiter im Aufwärtstrend.

 

Jetzt interessiert mich natürlich, wie euer Juli gelaufen ist? Ich freue mich über Kommentare von euch.

 


Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 

Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.


Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.


Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.

Kommentare


Mein Buch bestellen


Hier findet ihr mich


Empfehlungen*


  • Instagram
  • X
  • LinkedIn
Ben Offenberg_edited_edited_edited_edited.jpg
Ben Offenberger

Ben's Finanztools*

LYNX-Logo.jpg
LYNX

- Handel direkt an den Heimatbörsen

- Optionshandel und vieles mehr

scalable-capital.jpg
Scalable Capital

- alle Sparpläne gebührenfrei

- Aktien und ETFs günstig handeln

Consorsbank.jpg
Consorsbank 

- Vollwertiges Bankangebot

- mehr als 5.500 Aktien-Sparpläne

Melde dich zum Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten.

Werde Teil der Community

Bei mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch die Nutzung entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen über die Links verbesserte Konditionen oder bieten Prämien.

bottom of page