top of page

Monatsabschluss Juni 2023: Die Dividenden steigen

  • 18. Juli
  • 7 Min. Lesezeit

ree

Das halbe Jahr ist schon wieder vorbei. Die großen Indizes haben eine Rallye hingelegt. Der Nasdaq 100 stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um über 30 %. Der marktbreitere S&P 500 legte um knapp 16 % zu. Das einzige Problem: Ein Großteil der Rallye resultiert aus der starken Steigerung von wenigen Tech-Aktien. Die Dividendenaktien aus dem S&P 500 sind indes “nur” vier Prozent gestiegen in 2023. Das deckt sich auch in etwa mit der Performance meines Depots. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Monatsabschluss.

 


Inhaltsverzeichnis





Dividenden


Im Juni haben 26 Unternehmen und zwei ETFs aus meinem Depot eine Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 382,09 Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von 52,9 % (Juni 2023: 249,89 Euro).

Unternehmen

Dividende

3 M

25,72 €

Amgen

22,43 €

Ares Capital

45,23 €

Blackrock

11,64 €

Broadcom

7,65 €

Digital Realty Trust

3,36 €

Gladstone Commercial

5,95 €

IBM

21,91 €

Imperial Brands

50,26 €

Jack Henry & Associates

1,76 €

Kroger

0,23 €

LTC Properties

7,09 €

Main Street Capital

1,26 €

McDonald’s

6,07 €

Microsoft

19,11 €

Nasdaq

2,41 €

PepsiCo

2,21 €

Qualcomm

12,49 €

Realty Income

8,80 €

S&P Global

0,92 €

Simon Property Group

1,43 €

Stag Industrial

1,56 €

Stanley Black & Decker

1,95 €

Tyson Foods

5,42 €

Unilever

70,55 €

Vanguard FTSE Emerging Markets ETF

11,39 €

Vanguard S&P 500 ETF

2,56 €

Walgreens Boots Alliance

30,73 €

Summe

382,09 €

Die höchsten Summen kamen von Unilever, Imperial Brands und Ares Capital. Die starke Steigerung zum Vorjahresmonat resultiert vor allem aus den Nachkäufen von Ares Capital, Unilever und Walgreens.

 

 

Dividendenerhöhungen und Kürzungen


Im Juni gab es insgesamt drei Erhöhungen der Dividenden bei Unternehmen aus meinem Depot zu vermelden.

 

Erhöhungen


Der REIT Realty Income hat eine weitere Dividendenanhebung von 0,2 % angekündigt. Damit steigt die monatliche Zahlung auf 0,2555 Dollar je Aktie. Es ist bereits die dritte Erhöhung in diesem Jahr.

 

Der zweite REIT im Bunde, der die Zahlung erhöht ist W.P. Carey. Ab sofort werden 1,069 Dollar je Aktie und Quartal gezahlt. Umgerechnet bedeutet das eine Steigerung von 0,19 %. Die Dividende wird in den letzten Jahren jedes Quartal erhöht.

 

Der US-Einzelhändler Kroger zahlt ab sofort 11,5 % mehr an Dividende. Es gibt nun 0,29 Dollar je Aktie und Quartal. Die letzte Erhöhung lautete auf 23,8 %. Im Schnitt der letzten fünf Jahre wurde die Zahlung jährlich um knapp 14 % erhöht.

 

Senkungen und Streichungen


Senkungen oder Streichungen gab es im vergangenen Monat keine.

 

 

Käufe


In meinen Depots bei der Consorsbank und der Comdirect führe ich in der Regel nur Sparplankäufe aus. Gesonderte Einzahlungen in diese Depots nehme ich nur selten vor. Darüber hinaus führe ich bei Trade Republic ein automatisiertes Sparplandepot, bei dem 17 Wachstumsaktien bespart werden. Bei Scalable Capital bespare ich monatlich fünf ETFs und fünf Aktien. Folgende Sparpläne wurden im vergangenen Monat ausgeführt:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

ADP

Sparplan

Consors

0,251

199,20 €

50,00 €

Nasdaq

Sparplan

Consors

0,948

52,74 €

50,00 €

3M

Sparplan

Consors

0,729

89,16 €

65,00 €

Amgen

Sparplan

Consors

0,142

211,27 €

30,00 €

Amazon

Sparplan

Comdirect

0,207

120,77 €

25,00 €

Walmart

Sparplan

Comdirect

0,177

141,24 €

25,00 €

Berkshire Hathaway

Sparplan

Consors

0,172

290,70 €

50,00 €

Vanguard S&P 500 ETF

Sparplan

Consors

0,686

72,89 €

50,00 €

Stryker

Sparplan

Scalable Capital

0,190

315,79 €

60,00 €

CVS Health

Sparplan

Scalable Capital

0,647

77,28 €

50,00 €

Starbucks

Sparplan

Scalable Capital

0,535

93,46 €

50,00 €

Danaher

Sparplan

Scalable Capital

0,227

220,26 €

50,00 €

Blackrock

Sparplan

Scalable Capital

0,078

641,03 €

50,00 €

Bechtle

Sparplan

Scalable Capital

0,673

37,15 €

25,00 €

Amgen

Sparplan

Scalable Capital

0,193

207,25 €

40,00 €

Nike

Sparplan

Scalable Capital

0,301

99,67 €

30,00 €

Invesco Nasdaq Next Generation ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,812

27,59 €

50,00 €

VanEck Gaming ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,585

31,55 €

50,00 €

Franklin India ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,622

30,83 €

50,00 €

Vanguard EM ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,009

49,55 €

50,00 €

iShares Healthcare Innovation ETF

Sparplan

Scalable Capital

7,184

6,96 €

50,00 €

Akamai

Sparplan

Trade Republic

0,116

86,21 €

10,00 €

Block

Sparplan

Trade Republic

0,172

58,14 €

10,00 €

Cadence Design Systems

Sparplan

Trade Republic

0,047

212,77 €

10,00 €

Etsy

Sparplan

Trade Republic

0,129

77,52 €

10,00 €

Cloudflare

Sparplan

Trade Republic

0,150

66,67 €

10,00 €

Digital Realty Trust

Sparplan

Trade Republic

0,102

98,04 €

10,00 €

Fortinet

Sparplan

Trade Republic

0,156

64,10 €

10,00 €

Intuitive Surgical

Sparplan

Trade Republic

0,035

285,71 €

10,00 €

Monster Beverage

Sparplan

Trade Republic

0,180

55,56 €

10,00 €

Paypal

Sparplan

Trade Republic

0,167

59,88 €

10,00 €

S&P Global

Sparplan

Trade Republic

0,028

357,14 €

10,00 €

Salesforce

Sparplan

Trade Republic

0,051

196,08 €

10,00 €

ServiceNow

Sparplan

Trade Republic

0,020

500,00 €

10,00 €

Shopify

Sparplan

Trade Republic

0,182

54,95 €

10,00 €

Thermo Fisher

Sparplan

Trade Republic

0,020

500,00 €

10,00 €

Veeva

Sparplan

Trade Republic

0,054

185,19 €

10,00 €

Verisign

Sparplan

Trade Republic

0,048

208,33 €

10,00 €

Summe





1.120,00 €

Im Sparplandepot bei Trade Republic werden alle Aktien gleich gewichtet gekauft. Das Depot hat sich sich seit dem Start im September 2020 wie folgt entwickelt:

 

ree

 

Nachdem das Depot über 1,5 Jahre deutlich an Wert verloren hatte, ist in den letzten Wochen ein Aufwärtstrend erkennbar. Technologieaktien sind wohl wieder in. Das hat dem Depot aus Performance-Sicht geholfen. Seit Beginn des Jahres steht hier ein Gewinn von knapp 24 % zu Buche. Die beste Position Fortinet ist mit knapp 90 % im Plus, während das Schlusslicht Paypal deutlich im Minus tendiert (-49 %). Momentan beträgt der Depotstand etwa 8.900 Euro.

 

Einzelkäufe gab es im vergangenen Monat keine.

 

 

Verkäufe


Verkauft habe ich im vergangenen Monat keine Aktie.

Deutsche Broker sind schön und gut. Wenn man allerdings einmal Spezialwerte kaufen möchte oder Optionen handeln will, kommt man sehr schnell an seine Grenzen. Hier hilft dann ein Auslandsbroker. Meine erste Wahl hierbei ist der Broker von Lynx. Einen ausführlichen Beitrag dazu habe ich hier geschrieben.


Lynx bietet dabei vor allem den Handel an Heimatbörsen zu günstigen Preisen, den Handel von Optionen und kostenfreie Fremdwährungskonten. Es stehen Versionen für PC, Tablet und Handy zur Verfügung. Bei Eröffnung eines Depots über den Link* erhaltet ihr bis zu 50 Euro Cashback.

 

 

Depotentwicklung


Im Januar 2017 habe ich zum einen begonnen, mich auf die Dividenden-Strategie zu fokussieren und zum anderen tracke ich seitdem meine Performance über Portfolio Performance. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Software, ohne die ich mittlerweile nicht mehr sein möchte. Diese könnt ihr hier downloaden.

 

Die Performance war im Juni positiv. Am Ende lag das Plus in meinem Depot bei 2,1 %. Im Vergleich dazu schloss der S&P 500 mit einem Plus von 3,4 %, der MSCI World legte 3,1 % zu. Damit lag ich wieder sehr deutlich hinter meinen Vergleichsindizes. Nachdem ich das Jahr 2022 mit einem deutlich kleineren Verlust abschließen konnte als der S&P 500 und der MSCI World, sieht das für 2023 nun ganz anders aus. Ich bewege mich zwar im positiven Bereich was die Rendite angeht, allerdings ist der Abstand auf bis zu 10 % angewachsen.

 

ree

Performance im vergangenen Monat: Schwarz – eigenes Depot; Rot – S&P 500; Grün – MSCI World

 

Die Rendite des Depots seit dem 01.01.2017 liegt bei 70,0 %. Damit liege ich vor dem MSCI World (62,8 %), aber auch spürbar hinter dem S&P 500 (88,6 %). Das Depot weist zum Stand 31.05.2023 einen Wert in Höhe von etwa etwa 132.000 Euro auf.

 

 

Gewinner und Verlierer des Monats


In dieser Rubrik zeige ich dir, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im meinem Depot im vergangenen Monat hingelegt haben.

 

Gewinner des Monats


Gewinner des vergangenen Monats war der Werkzeughersteller Stanley Black & Decker. Das Plus im Juni betrug 24,5 %. Besondere Nachrichten zum Unternehmen gab es nicht. Die Quartalszahlen wurden bereits Anfang Mai gemeldet und waren durchwachsen. Es dürfte sich hier um eine Gegenreaktion beim Kurs handeln, nachdem dieser seit Mai 2021 in einem Abwärtstrend nach unten gependelt ist. Fundamental bleibt die Lage derzeit schwierig für das Unternehmen, persönlich ich bin hier langfristig optimistisch, dass SWK auf den alten Wachstumspfad zurückfinden wird.

 

Verlierer des Monats


Der Verlierer des Monats war der Börsenplatzbetreiber Nasdaq Inc. Das Unternehmen hat Mitte Juni bekannt gegeben, das Finanz-Software-Unternehmen Adenza vom Private-Equity-Unternehmen Thoma Bravo zu übernehmen.  Der Deal hat ein Volumen von 10,5 Milliarden Dollar. 5,75 Milliarden davon werden in Cash gezahlt, der Rest in Aktien der Nasdaq Inc. Thoma Bravo werden nach Abschluss des Transaktion dann 14,9 % der Nasdaq gehören. Dem Markt hat die Ankündigung nicht geschmeckt, was oft der Fall ist bei Übernahmen. Ende Juni hatte die Aktie ein Minus von 10,2 % eingefahren.

 

 

Was gab es sonst noch?


Im kommenden Monat wird es ein paar Umstellungen bei den Sparplänen geben. Genaueres dazu wird es dann im nächsten Monatsabschluss zu lesen geben.

 

Jetzt interessiert mich wie dein Juni war? Bist du zufrieden oder könnte es besser laufen? Ich freue mich über deinen Kommentar.

 


Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 

Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.


Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.


Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.

Kommentare


Mein Buch bestellen


Hier findet ihr mich


Empfehlungen*


  • Instagram
  • X
  • LinkedIn
Ben Offenberg_edited_edited_edited_edited.jpg
Ben Offenberger

Ben's Finanztools*

LYNX-Logo.jpg
LYNX

- Handel direkt an den Heimatbörsen

- Optionshandel und vieles mehr

scalable-capital.jpg
Scalable Capital

- alle Sparpläne gebührenfrei

- Aktien und ETFs günstig handeln

Consorsbank.jpg
Consorsbank 

- Vollwertiges Bankangebot

- mehr als 5.500 Aktien-Sparpläne

Melde dich zum Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten.

Werde Teil der Community

Bei mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch die Nutzung entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen über die Links verbesserte Konditionen oder bieten Prämien.

bottom of page