top of page

Monatsabschluss September 2022: 1.700 Euro, aber der letzte Abschluss dieser Art

  • 18. Juli
  • 10 Min. Lesezeit

ree

Der September hatte wieder einige Überraschungen zu bieten. Die weltweiten Indizes mussten starke Verluste verzeichnen. Nachdem der S&P 500 in den Monaten Juli und August zeitweise um 17 % gestiegen war, wurde der Anstieg im September wieder komplett abverkauft. Für den letzten Monat lag das Minus im S&P bei über 7 %. Dividenden gab es aber wie immer trotzdem.

 

Dieser Monatsabschluss wird der letzte in der gewohnten Art und Weise sein. Was sich hier konkret ändert und die Gründe die dazu geführt haben verrate ich dir am Ende des Artikels. Nun wünsche dir aber erst einmal viel Spaß mit dem Monatsabschluss.

 


Inhaltsverzeichnis





Dividenden


Im September haben 33 Unternehmen und zwei ETFs aus meinem Depot eine Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 1.697,64 €.

Unternehmen

Dividende

3 M

53,46 €

Amgen

48,52 €

Ares Capital

157,64 €

Blackrock

12,51 €

Broadcom

71,62 €

EPR Properties

60,56 €

Gladstone Capital

94,52 €

Gladstone Commercial

36,83 €

Gladstone Investment

11,54 €

IBM

60,07 €

Imperial Brands

269,22 €

Jack Henry & Associates

12,54 €

LTC Properties

9,29 €

Main Street Capital

145,03 €

McDonald’s

10,51 €

Microsoft

27,61 €

Nasdaq

32,59 €

Nvidia

0,49 €

Old Republic

123,10 €

Pepsi

14,44 €

Qualcomm

46,13 €

Realty Income

28,70 €

S&P Global

1,03 €

Simon Property Group

53,86 €

Sixth Street Speciality Lending

68,08 €

Southern Company

17,12 €

Stag Industrial

5,65 €

Stanley Black & Decker

16,02 €

Tyson Foods

12,89 €

Unilever

101,05 €

Vanguard FTSE Emerging Markets ETF

21,02 €

Vanguard S&P 500 ETF

1,08 €

Walgreens Boots Alliance

62,68 €

Walmart

10,24 €

Summe

1.697,64 €

Die höchste Summe kam von Imperial Brands. Hier habe ich eine volle Position im Depot (was für mich eine volle Position bedeutet, könnt ihr hier im Artikel zu meiner Strategie nachlesen). Die Besonderheit bei Imperial Brands liegt allerdings in der Höhe der Ausschüttungen. Traditionsgemäß werden zwei Quartale höhere Ausschüttungen getätigt, gefolgt von zwei Quartalen mit niedrigeren Zahlungen. Im vergangenen Monat gab es eine der niedrigeren Zahlungen. Im Dezember gibt es dann wieder eine höhere Ausschüttung.

 

Weitere größere Ausschüttungen konnten in diesem Monat von Ares Capital, Main Street Capital, Gladstone Capital und Old Republic vereinnahmt werden.

 

 

Dividendenerhöhungen und Kürzungen


Im September gab es insgesamt fünf Erhöhungen der Dividenden bei Unternehmen aus meinem Depot zu vermelden.

 

Erhöhungen


Starbucks erhöht seine Dividende ab dem kommenden Quartal um 8,2 %. Statt 0,49 Dollar je Aktie und Quartal werden dann 0,53 Dollar gezahlt. Erstmals eine Dividende gezahlt hat Starbucks im Jahr 2010. Diese wird seit nunmehr 12 Jahren erhöht.

 

Der Technologiekonzern Microsoft erhöht die Zahlung auf 0,68 Dollar im Quartal und je Aktie. Zuvor waren 0,62 Dollar gezahlt worden. Das entspricht einer Steigerung von 9,7 %.

 

Der REIT Store Capital erhöht die Zahlung um 6,5 %. Allerdings wird die kommende Zahlung vermutlich die letzte sein. Das Unternehmen soll übernommen werden und wird anschließend von der Börse genommen.

 

Der nächste REIT im Bunde mit einer Erhöhung der Zahlung ist Realty Income. Es ist bereits die dritte Erhöhung in diesem Jahr. Erhöht wird um 0,2 % auf 0,248 Dollar je Aktie und Monat.

 

W.P. Carey erhöht die Dividende ebenfalls um 0,2 %. In der Regel erfolgt hier eine Erhöhung zu jedem Quartal. Allerdings wurde die Zahlung über die letzten fünf Jahre gesehen im Schnitt nur um ein 1 % jährlich erhöht.

 

Senkungen und Streichungen


Senkungen oder Streichungen gab es im letzten Monat keine zu verzeichnen.

 

 

Käufe

In meinen Depots bei der Consorsbank und der Comdirect führe ich in der Regel nur Sparplankäufe aus. Diese werden von mir manuell gesteuert und sind in der Höhe abhängig von den eingegangenen Dividenden, die reinvestiert werden. Gesonderte Einzahlungen in diese Depots nehme ich nur selten vor. Darüber hinaus führe ich bei Trade Republic ein automatisiertes Sparplandepot, bei dem 17 Wachstumsaktien bespart werden. Bei Scalable Capital bespare ich monatlich fünf ETFs. Folgende Sparpläne wurden im vergangenen Monat ausgeführt:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

3 M

Sparplan

Consors

0,212

117,92 €

25,00 €

Unilever

Sparplan

Consors

1,091

45,83 €

50,00 €

Walgreens

Sparplan

Consors

1,397

35,79 €

50,00 €

Berkshire Hathaway

Sparplan

Consors

0,176

284,09 €

50,00 €

Vanguard S&P 500 ETF

Sparplan

Consors

0,663

75,41 €

50,00 €

Amazon

Sparplan

Comdirect

0,192

130,21 €

25,00 €

Walmart

Sparplan

Comdirect

0,183

136,61 €

25,00 €

Stryker

Sparplan

Scalable Capital

0,221

226,24 €

50,00 €

Medical Properties Trust

Sparplan

Scalable Capital

1,864

13,41 €

25,00 €

Invesco Nasdaq Next Generation ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,724

29,00 €

50,00 €

VanEck Gaming ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,697

29,46 €

50,00 €

Franklin India ETF

Sparplan

Scalable Capital

1,496

33,42 €

50,00 €

Vanguard EM ETF

Sparplan

Scalable Capital

0,907

55,13 €

50,00 €

iShares Healthcare Innovation ETF

Sparplan

Scalable Capital

7,016

7,13 €

50,00 €

Akamai

Sparplan

Trade Republic

0,111

90,09 €

10,00 €

Block

Sparplan

Trade Republic

0,147

68,03 €

10,00 €

Cadence Design Systems

Sparplan

Trade Republic

0,059

169,49 €

10,00 €

Etsy

Sparplan

Trade Republic

0,094

106,38 €

10,00 €

Cloudflare

Sparplan

Trade Republic

0,168

59,52 €

10,00 €

Digital Realty Trust

Sparplan

Trade Republic

0,082

121,95 €

10,00 €

Fortinet

Sparplan

Trade Republic

0,203

49,26 €

10,00 €

Intuitive Surgical

Sparplan

Trade Republic

0,048

208,33 €

10,00 €

Monster Beverage

Sparplan

Trade Republic

0,111

90,09 €

10,00 €

Paypal

Sparplan

Trade Republic

0,107

93,46 €

10,00 €

S&P Global

Sparplan

Trade Republic

0,028

357,14 €

10,00 €

Salesforce

Sparplan

Trade Republic

0,063

158,73 €

10,00 €

ServiceNow

Sparplan

Trade Republic

0,022

454,55 €

10,00 €

Shopify

Sparplan

Trade Republic

0,324

30,86 €

10,00 €

Thermo Fisher

Sparplan

Trade Republic

0,018

555,56 €

10,00 €

Veeva

Sparplan

Trade Republic

0,057

175,44 €

10,00 €

Verisign

Sparplan

Trade Republic

0,054

185,19 €

10,00 €

Summe





770,00 €

Im Sparplandepot bei Trade Republic werden alle Aktien gleich gewichtet gekauft. Das Depot hat sich sich seit dem Start im September 2020 wie folgt entwickelt:


ree

In den letzten Monaten ist das Depot deutlich unter die Räder gekommen. Das ist aber zum einen nicht schlimm, weil wir uns hier ja in der Depot-Aufbauphase befinden und zum anderen die teilweise massiven Überbewertungen bei einzelnen Titeln abgebaut werden müssen. Die beste Position Fortinet ist mit knapp 60 % im Plus, während das Schlusslicht Shopify deutlich im Minus tendiert (-63 %). Momentan beträgt der Depotstand etwa 6.400 Euro. Eine Bilanz zum ersten Jahr des Wachstums-Sparplanprojekts findest du hier.

 

Einzelkäufe tätige ich in der Regel über die Depots bei Degiro, Scalable Capital und Lynx. Hier sind die Ordergebühren am geringsten. Im vergangenen Monat habe ich folgenden Käufe getätigt:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

Medical Properties Trust

Einmalkauf

Degiro

125

13,47 €

1.683,13 €

Summe





1.683,13 €

Ich habe meine Position in Medical Properties Trust aufgestockt. Die Aktie wurde stark verprügelt, nachdem beim größten Mieter Steward eine Insolvenz im Raum steht. Ist also nicht risikolos das Ganze. Ich persönlich glaube, dass MPW in der Lage ist, die Probleme zu managen.

 

 

Verkäufe


Verkauft habe ich im vergangenen Monat eine Position:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

Store Capital

Verkauf

Degiro

50

31,85 €

1.592,50 €

Store Capital

Verkauf

Consors

9,343

27,44 €

256,35 €

Summe





1.848,85 €

Im vergangenen Monat habe ich meine Position in Store Capital verkauft. Nachdem angekündigt wurde, dass geplant ist die Aktie von der Börse zu nehmen gab es einen Kurssprung von 20 %. Bisher bin ich bei solchen Aktionen immer gut gefahren, meine Aktien dann zu verkaufen. Theoretisch könnte es passieren, dass noch ein besseres Angebot kommt, ich rechne aber nicht damit. Der Verkauf brachte einen schönen Gewinn ein. Inklusive Dividenden lag die Rendite bei fast 100 %. Für eine Haltezeit von etwa drei Jahren kann sich das sehen lassen.

 

 

Hier kaufe ich meine Aktien


Meine Aktien kaufe ich ausschließlich bei Brokern, mit denen ich zufrieden bin und die ich guten Gewissens empfehlen kann. Wenn du also noch auf der Suche nach einem Depot bist, würde ich mich freuen wenn du einen meiner Links nutzt. Du unterstützt damit meine Arbeit und sorgst mit dafür, dass ich meine Kosten decken und den Blog weiterführen kann.

günstiger Auslandbroker mit Handel direkt an den Heimatbörsen, Kauf in den USA für nur 0,50 Euro

20 Euro Prämie auf den ersten Sparplan

Free Broker für 0,99 Euro je Trade oder 2,99 Euro in der Flatrate, größtes ETF-Angebot aller Broker

nur 1 Euro je Trade, größtes Aktiensparplan-Angebot, alle Sparpläne kostenlos

kostenlose ETF-Sparpläne, Aktiensparpläne ab 1 Euro möglich

Full-Service Broker mit tollem Juniordepot-Angebot

Bei Eröffnung eines Depots bei Scalable Capital erhälst du gerade auch eine Gratis Tesla, Apple oder Zalando-Aktie oder einen nachhaltigen ETF-Anteil. Um die Prämie zu erhalten muss lediglich ein Kauf, oder eine gebührenfreie Sparplanausführung getätigt werden. Ein Depot bei Scalable Capital* kannst du hier eröffnen.

 

 

Optionen


Optionen habe ich im vergangenen Monat keine verkauft.

 

 

Depotentwicklung


Im Januar 2017 habe ich zum einen begonnen, mich auf die Dividenden-Strategie zu fokussieren und zum anderen tracke ich seitdem meine Performance über Portfolio Performance. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Software, ohne die ich mittlerweile nicht mehr sein möchte. Diese könnt ihr hier downloaden.

 

Die Performance im September war mit einem Minus von 7,9 % wie so häufig in diesem Jahr negativ. Der S&P 500 schloss mit 7,1 % im Minus, der MSCI World lag bei einem Minus von 6 %. Damit lag ich hinter meinen beiden Vergleichsindizes.

 

Die Rendite des Depots seit dem 01.01.2017 liegt bei 75,9 %. Damit liege ich deutlich vor dem MSCI World (48,0 %), aber nun leicht hinter dem S&P 500 (76,6 %).

 

Das Depot weist zum Stand 30.09.2022 einen Wert in Höhe von etwa etwa 515.000 Euro auf.

 

 

Gewinner und Verlierer des Monats


In dieser Rubrik zeige ich dir, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im meinem Depot im vergangenen Monat hingelegt haben.

 

Gewinner des Monats


Gewinner des vergangenen Monats war wie man wahrscheinlich vermuten kann die Aktie von Store Capital. Nach der Ankündigung der Übernahme der Firma durch GIC und Oak Street für insgesamt 14 Milliarden Dollar und einem Aktienkurs von 32,25 Dollar stürmte die Aktie in eben jene Regionen. Das ganze entsprach einem Aufschlag von etwa 20 % im Vergleich zum Kurs bei der Verkündung des Deals.

 

Verlierer des Monats


Der Verlierer des Monats war Adobe mit einem Minus von 23 %. Auch hier spielt eine Übernahme eine Rolle, allerdings ist es in diesem Fall Adobe, die eine Firma übernehmen wollen. Gekauft werden soll das Software-Unternehmen Figma für einen mehr als stolzen Preis von 20 Milliarden Dollar. Den Aktionären gefiel das nicht. Zum einen ist es die größte Übernahme die Adobe jemals getätigt hat. Zum anderen ist der Übernahmepreis exorbitant. Die Bewertung von Figma lag bei einer Finanzierungsrunde im Jahr 2020 noch bei etwa zwei Milliarden Dollar. Hier muss das Management also erst noch beweisen, dass sich dieser Preis tatsächlich rentiert.

 

 

Was ändert sich ab sofort?


Wenn du diesen Blog schon länger verfolgst weißt du, dass dies ein Hobbyprojekt von mir ist. Im “normalen” Leben bin ich Vollzeit als Beamter bei einer Kommune in Baden-Württemberg tätig. Mein dortiger Job beinhaltet, dass ich zumindest zu einem gewissen Grad in der Öffentlichkeit stehe. Leider ist es nun so, dass sich im vergangenen Jahr einige unschöne Dinge in Bezug auf diesen Blog ergeben haben, die mich dazu zwingen etwas zu ändern.

 

Es wurden leider von gewissen Personen einige rote Linien überschritten, die nun mein Handeln erfordern. Für mich war immer klar, dass mein Hauptjob durch meine Hobbytätigkeit nicht in Mitleidenschaft gezogen werden darf. Bitte habt Verständnis dafür, dass ich nicht im Detail auf die Vorkommnisse eingehen kann. Ich weiß, dass betreffende Personen hier sehr genau mitlesen. Das ganze würde also nur Öl ins Feuer gießen.

 

Ich habe lange überlegt, wie ich den Problemen begegnen könnte und was die Beweggründe dieser Personen sein könnten. Für mich bleibt nur eine logische Erklärung. Es handelt sich hierbei um Neid und Missgunst. Da sind wir wieder bei dem Thema, gegen das ich seit Jahren versuche anzugehen, nämlich das man sehr wohl über Geld sprechen sollte und Menschen dazu animieren muss, selbst für ihre Altersvorsorge zu sorgen.

 

Wäre ich selbständig und nicht von Lohnarbeit abhängig würde ich wohl über den Themen stehen. Da dies aber nicht der Fall muss ich mich wohl oder übel dem System beugen. Das ärgert mich selbst am meisten, aber ich war wohl einfach zu blauäugig. Wie genau geht es also hier weiter? Meiner Mission werde ich unverändert folgen und auch mein Hobby mit diesem Blog lasse ich mir von niemandem verbieten. Es wird aber ab sofort (leider) Einschränkungen bei der Transparenz geben. Deshalb ist dieser Monatsabschluss auch der letzte seiner Art. In den nächsten Tagen werde ich die Depoteinsicht einschränken. Mein großes Depot bei Degiro sowie das Depot bei Lynx werde ich dann privat führen. Weiter öffentlich führen werde ich die Depots bei der Consors, der Comdirect, bei Scalable Capital und natürlich das von Anfang an öffentliche Wachstums-Sparplanprojekt bei Trade Republic.

 

Ich bedauere, dass ich diesen Schritt gehen muss. Auf der anderen Seite sollte auch weiterhin ein Mehrwert für alle Leserinnen und Leser gegeben sein. Das Depot in seiner Höhe und auch die Dividendeneinnahmen (der dann öffentlichen Depots) werden natürlich deutlich niedriger sein als bisher. Ich kann somit auf der einen Seite aber einiges an Druck raus nehmen, da der volle Einblick nicht mehr da ist. Auf der anderen Seite werde ich aber weiter die Performance, die Dividenden sowie Käufe- und Verkäufe posten. Die absoluten Zahlen sollten zweitrangig sein. Ich habe mir außerdem fest vorgenommen, in der nächsten Zeit wieder mehr Artikel zu einzelnen Unternehmen zu veröffentlichen.

 

Ich hoffe du kannst mein Vorgehen nachvollziehen. Du kannst mir gerne einen Kommentar da lassen und deine Meinung dazu schreiben.



Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 

Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.


Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.


Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.

Kommentare


Mein Buch bestellen


Hier findet ihr mich


Empfehlungen*


  • Instagram
  • X
  • LinkedIn
Ben Offenberg_edited_edited_edited_edited.jpg
Ben Offenberger

Ben's Finanztools*

LYNX-Logo.jpg
LYNX

- Handel direkt an den Heimatbörsen

- Optionshandel und vieles mehr

scalable-capital.jpg
Scalable Capital

- alle Sparpläne gebührenfrei

- Aktien und ETFs günstig handeln

Consorsbank.jpg
Consorsbank 

- Vollwertiges Bankangebot

- mehr als 5.500 Aktien-Sparpläne

Melde dich zum Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten.

Werde Teil der Community

Bei mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch die Nutzung entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen über die Links verbesserte Konditionen oder bieten Prämien.

bottom of page