top of page

Monatsabschluss September 2023: Dividende hui, Performance pfui

  • 18. Juli
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Juli


ree

Wie der August konnte auch der September auf der Performance-Seite nicht überzeugen. Zwar sieht das Jahr 2023 von den Indizes aus gesehen gut aus, allerdings sorgen die Magnificent Seven (Apple, Nvidia, Alphabet, Meta, Amazon, Tesla, Microsoft) für den Großteil der Performance. Hat man diese Unternehmen nicht stark gewichtet im Depot, sieht die Performance eher mau aus. So auch bei mir. Zwar ist Microsoft die größte Depot-Position; Nvidia, Meta oder Tesla finden sich darin allerdings überhaupt nicht.

 


Dividenden


Im September haben 27 Unternehmen und zwei ETFs aus meinem Depot eine Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 303,00 Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von 9,2 % (September 2022: 277,44 Euro).

Unternehmen

Dividende

3 M

30,95 €

Alimentation Couche-Tard

1,50 €

Amgen

21,54 €

Ares Capital

42,00 €

Blackrock

11,00 €

Broadcom

7,32 €

Digital Realty Trust

3,69 €

Gladstone Commercial

5,36 €

IBM

19,12 €

Imperial Brands

40,53 €

Jack Henry & Associates

1,80 €

Kroger

0,85 €

LTC Properties

6,38 €

Main Street Capital

1,28 €

McDonald’s

5,44 €

Microsoft

16,81 €

Nasdaq Inc.

3,17 €

PepsiCo

1,99 €

Qualcomm

11,13 €

Realty Income

8,10 €

S&P Global

0,97 €

Simon Property Group

1,33 €

Stag Industrial

1,39 €

Stanley Black & Decker

1,96 €

Tyson Foods

6,14 €

Vanguard FTSE Emerging Markets ETF

18,65 €

Vanguard S&P 500 ETF

2,48 €

Walgreens Boots Alliance

28,55 €

Walmart

1,57 €

Summe

303,00 €

Die höchsten Summen kamen von Ares Capital und Imperial Brands. Auch Microsoft nähert sich langsam der 20 Euro-Marke an, was die Quartalsdividende angeht. Daran kann man schön sehen, dass eine über Jahre überproportional gesteigerte Dividende langfristig für viel Freude sorgen kann. Die übrigen Zahlungen waren eher kleinerer Art.

 

 

Dividendenerhöhungen und Kürzungen


Im September gab es fünf Dividendenerhöhungen in meinem Depot zu vermelden.

 

Erhöhungen


Der Monatszahler Realty Income erhöht die Dividende wieder einmal. Es werden nun 0,2560 Dollar im Monat je Aktie überwiesen. Das entspricht einer Steigerung von 0,2 % im Vergleich zur vorherigen Zahlung. Das Unternehmen erhöht die Dividende traditionell mehrfach im Jahr.

 

Der zweite REIT im Bunde ist W.P. Carey. Am 14. September wurde die Erhöhung der Dividende um 0,2 % bekannt gegeben. Es gibt somit nun 1,071 Dollar je Aktie und Quartal. Die bisherige Zahlung lautete auf 1,069 Dollar. Allerdings gab WPC nur eine Woche später, am 21. September bekannt, dass eine Neujustierung der Dividende erfolgen wird.

 

W.P. Carey ist ein amerikanischer REIT (Real Estate Investment Trust) und wird dem diversifizierten Bereich zugeordnet. Der größte Anteil der Immobilien mit 29 % ist im Industriebereich angesiedelt. 16 % sind Büroimmobilien. Diese möchte W.P. Carey nun loswerden. Insgesamt hält WPC 146 Büroimmobilien im Bestand. 59 davon sollen in einen neuen REIT ausgegliedert werden, der Net Lease Office Properties heißen wird. WPC wird diesen REIT selbst managen und voraussichtlich abwickeln, die Gebäude sollen also nach und nach verkauft werden. 87 Büroimmobilien sollen bis Ende Januar 2024 verkauft werden, darunter die 70 Gebäude, die an andalusische Regierung in Spanien vermietet sind. Der größte Mieter U-Haul will außerdem seine 78 Mietobjekte von WPC kaufen. Das Thema, das den Investoren besonders sauer aufstößt ist dabei die neue Dividendenpolitik. Mit der Ausgliederung der Büroimmobilien wird die Dividende gesenkt werden. WPC spricht hier von “Dividend Reset”. Die Ausschüttungsquote der AFFO (Adjusted Funds from Operations) soll sich künftig im Bereich von 70 bis 75 % einpendeln. Je nach Rechnung bedeutet das eine Dividendenkürzung von 20 bis 35 %. WPC hatte seit 1998 eine quartalsweise steigende Dividende gezahlt und war bisher ein Dividendenaristokrat durch die mehr als 25-jährige Steigerungsphase. Dieser Status wird nun aufgegeben. 

 

W.P. Carey hat sich mit der Entscheidung zur Kürzung der Dividende selbst einen Bärendienst erwiesen. Am 14.09. wurde noch eine Dividendenerhöhung bekannt gegeben, bevor nur eine Woche später am 21.09. der Plan der Dividendenkürzung verkündet wurde. Man bekommt so unweigerlich das Gefühl, dass das Management kopflos agiert. WPC war während der Finanzkrise einer von ganz wenigen REITs, die ihre Dividende nicht kürzen mussten. Das sorgte für großes Vertrauen bei den Anlegern, das jetzt zu großen Teilen verspielt sein dürfte. Grundsätzlich ist die Überlegung, den Büroimmobilenanteil zu reduzieren richtig. Warum das Ganze jetzt allerdings Knall auf Fall erfolgen muss, erschließt sich mir nicht. Immerhin wurde der Portfolioanteil über die letzten Jahre bereits sukzessive von 30 % auf nun 16 % reduziert. Diesen Weg hätte man auch so weitergehen können.

 

Ich werde meine Position behalten, aufstocken werde ich in nächster Zeit aber definitiv nicht, bevor nicht alle Karten auf dem Tisch liegen. Das Ganze ist wie immer nur meine eigene Meinung und jeder muss sich selbst seine Gedanken zu dem Thema machen.

 

Microsoft enttäuscht seine Anleger nicht, die Dividende wird im 21. Jahr in Folge erhöht. Damit befindet sich das Unternehmen auf dem besten Weg zum Dividendenaristokraten. Für diesen Status fehlen nun nur noch vier Jahre an Erhöhungen. Es werden nun 0,75 Dollar je Aktie und Quartal gezahlt. Das entspricht einer Steigerung von 10,3 %.

 

Die größte US-Bank und der einzige Bankentitel in meinem öffentlichen Depot J.P. Morgan Chase erhöht die Dividende um 5 %. Ab sofort werden 1,05 Dollar je Aktie und Quartal gezahlt.

 

Auch die Kaffeehauskette Starbucks zahlt ab sofort mehr. Die Dividende wird um 7,5 % gesteigert. Es gibt nun 0,57 Dollar je Aktie und Quartal. Starbucks hatte 2010 begonnen eine Dividende zu zahlen und diese seit diesem Zeitpunkt jedes Jahr erhöht.

 

Senkungen und Streichungen


Senkungen oder Streichungen von Dividenden gab es im vergangenen Monat in meinem Depot.

 

 

Käufe


Im vergangenen Monat habe ich folgende Käufe getätigt:

Unternehmen

Art

Broker

Stück

Preis

Gesamt

W.P. Carey

Sparplan

Consors

0,571

61,30 €

35,00 €

Cancom

Sparplan

Consors

1,281

27,32 €

35,00 €

Kroger

Sparplan

Consors

0,811

43,16 €

35,00 €

Nasdaq

Sparplan

Consors

1,217

49,30 €

60,00 €

Defama

Sparplan

Consors

1,582

22,12 €

35,00 €

Berkshire Hathaway

Sparplan

Consors

0,148

337,84 €

50,00 €

Vanguard S&P 500 ETF

Sparplan

Consors

0,623

80,26 €

50,00 €

Sartorius

Sparplan

Scalable Capital

0,279

268,82 €

75,00 €

Realty Income

Sparplan

Scalable Capital

1,175

51,06 €

60,00 €

Akamai

Sparplan

Trade Republic

0,102

98,04 €

10,00 €

Block

Sparplan

Trade Republic

0,184

54,35 €

10,00 €

Cadence Design Systems

Sparplan

Trade Republic

0,044

227,27 €

10,00 €

Etsy

Sparplan

Trade Republic

0,144

69,44 €

10,00 €

Cloudflare

Sparplan

Trade Republic

0,167

59,88 €

10,00 €

Digital Realty Trust

Sparplan

Trade Republic

0,081

123,46 €

10,00 €

Fortinet

Sparplan

Trade Republic

0,175

57,14 €

10,00 €

Intuitive Surgical

Sparplan

Trade Republic

0,035

285,71 €

10,00 €

Monster Beverage

Sparplan

Trade Republic

0,190

52,63 €

10,00 €

Paypal

Sparplan

Trade Republic

0,169

59,17 €

10,00 €

S&P Global

Sparplan

Trade Republic

0,027

370,37 €

10,00 €

Salesforce

Sparplan

Trade Republic

0,049

204,08 €

10,00 €

ServiceNow

Sparplan

Trade Republic

0,018

555,56 €

10,00 €

Shopify

Sparplan

Trade Republic

0,162

61,73 €

10,00 €

Thermo Fisher

Sparplan

Trade Republic

0,019

526,32 €

10,00 €

Veeva

Sparplan

Trade Republic

0,050

200,00 €

10,00 €

Verisign

Sparplan

Trade Republic

0,052

192,31 €

10,00 €

Nike

Einmalkauf

Scalable Capital

4,000

95,40 €

381,60 €

Summe





986,60 €

In Summe wurden bestehende Positionen aufgestockt, lediglich bei Nike habe ich ein paar Stücke per Einmalkauf nachgekauft.

 

 

Verkäufe


Verkauft habe ich im vergangenen Monat keine Aktie.

Deutsche Broker sind schön und gut. Wenn man allerdings einmal Spezialwerte kaufen möchte oder Optionen handeln will, kommt man sehr schnell an seine Grenzen. Hier hilft dann ein Auslandsbroker. Meine erste Wahl hierbei ist der Broker von Lynx. Einen ausführlichen Beitrag dazu habe ich hier geschrieben.


Lynx bietet dabei vor allem den Handel an Heimatbörsen zu günstigen Preisen, den Handel von Optionen und kostenfreie Fremdwährungskonten. Es stehen Versionen für PC, Tablet und Handy zur Verfügung. Bei Eröffnung eines Depots über den Link* erhaltet ihr bis zu 50 Euro Cashback.



Depotentwicklung


Im Januar 2017 habe ich zum einen begonnen, mich auf die Dividenden-Strategie zu fokussieren und zum anderen tracke ich seitdem meine Performance über Portfolio Performance. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Software, ohne die ich mittlerweile nicht mehr sein möchte. Diese könnt ihr hier downloaden.

 

Die Performance war im September deutlich negativ. Am Ende lag das Minus in meinem Depot bei 2,0 %. Im Vergleich dazu schloss der S&P 500 mit einem Minus von 3,0 %, der MSCI World verlor 2,35 %. Damit lag ich vor meinen Vergleichsindizes.


ree

Performance im vergangenen Monat: Schwarz – eigenes Depot; Rot – S&P 500; Grün – MSCI World

 

Die Rendite des Depots seit dem 01.01.2017 liegt bei 70,1 %. Damit liege ich vor dem MSCI World (62,4 %), aber auch spürbar hinter dem S&P 500 (88,1 %). Das Depot weist zum Stand 30.09.2023 einen Wert in Höhe von etwa etwa 136.000 Euro auf.

 

 

Gewinner und Verlierer des Monats


In dieser Rubrik zeige ich dir, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im meinem Depot im vergangenen Monat hingelegt haben.

 

Gewinner des Monats


Gewinner des vergangenen Monats war die Apothekenkette CVS Health. Die Aktie konnte im September um 8,9 % zulegen. Besondere Gründe für den Kursanstieg gab es nicht, die Aktie war in diesem Jahr aber stark unter die Räder gekommen. Insofern dürfte es sich um eine normale Gegenbewegung gehandelt haben.

 

Verlierer des Monats


Wie im Vormonat war auch im September der Krankenhaus-REIT Medical Properties Trust der traurige Verlierer im Depot. Das Minus lag wie im Monat wieder bei 26,1 %.

 

 

Was gab es sonst noch?


Dieses war der zweite Streich an Monatsabschlüssen. der Rückstand sollte bald abgearbeitet sein und der Blog ist dann wieder auf dem aktuellen Stand.

 


Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 

Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.


Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.


Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.


Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.

Kommentare


Mein Buch bestellen


Hier findet ihr mich


Empfehlungen*


  • Instagram
  • X
  • LinkedIn
Ben Offenberg_edited_edited_edited_edited.jpg
Ben Offenberger

Ben's Finanztools*

LYNX-Logo.jpg
LYNX

- Handel direkt an den Heimatbörsen

- Optionshandel und vieles mehr

scalable-capital.jpg
Scalable Capital

- alle Sparpläne gebührenfrei

- Aktien und ETFs günstig handeln

Consorsbank.jpg
Consorsbank 

- Vollwertiges Bankangebot

- mehr als 5.500 Aktien-Sparpläne

Melde dich zum Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten.

Werde Teil der Community

Bei mit (*) markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Durch die Nutzung entstehen weder Nachteile noch Mehrkosten. Einige Anbieter ermöglichen über die Links verbesserte Konditionen oder bieten Prämien.

bottom of page