Monatsabschluss Juli 2025: Die Dividenden fliessen!
- 12. Aug.
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Aug.
Wie versprochen geht es nach der Neuaufsetzung des Blogs jetzt auch wieder mit den Monatsabschlüssen weiter. Ich wünsche dir viel Spaß damit.
Dividenden
Im Juli haben 16 Unternehmen und ein ETF aus meinem Depot eine Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 403,55 Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von 29,9 % (Juli 2024: 310,63 Euro).
Unternehmen | Dividende |
Alexandria Real Estate Equities | 45,48 € |
Alimentation Couche-Tard | 8,88 € |
Altria | 83,22 € |
Automatic Data Processing | 27,93 € |
Cisco | 12,06 € |
Constellation Software | 1,11 € |
Danaher | 1,76 € |
Defama AG | 103,39 € |
JPMorgan Chase & Co. | 19,91 € |
Nike | 14,40 € |
Realty Income | 9,08 € |
Salesforce | 0,93 € |
Stryker | 10,82 € |
Texas Roadhouse | 2,20 € |
Thermo Fisher | 0,42 € |
Vanguard S&P 500 ETF | 5,99 € |
W.P. Carey | 55,97 € |
Summe | 403,55 € |
Die höchste Summe kam vom deutschen Unternehmen Defama. Da hierzulande Dividendenzahlung jährlich und nicht quartalsweise erfolgen, sind die Summen in den Zahlmonaten spürbar höher. Es folgt der US-Tabakkonzern Altria sowie die REITs W.P. Carey und Alexandria Real Estate Equities.
Dividendenerhöhungen und Kürzungen
Im Juli gab es nur eine Dividendenerhöhung in meinem Depot zu vermelden.
Erhöhungen
Stanley Black & Decker hat seine Quartalsdividende um einen Cent auf 0,81 US-Dollar je Aktie angehoben – das entspricht einem Plus von rund 1,2 %. Damit setzt der Werkzeughersteller zwar seine jahrzehntelange Serie von Dividendenerhöhungen fort, doch operativ bleibt die Lage angespannt. Nach wie vor drücken die schwache Nachfrage im Heimwerkerbereich, hohe Lagerbestände und ein schleppender Abbau der Kosten auf die Ergebnisse. Von einem echten Turnaround kann bislang keine Rede sein – hier ist also weiterhin Geduld gefragt.
Senkungen und Streichungen
Dividendenstreichungen oder Kürzungen gab es im vergangenen Monat keine zu vermelden.
Käufe
Ich veröffentliche auf diesem Blog mein öffentliches Altersvorsorge-Depot. Dieses verfügt über eine eigenständige Strategie: Eine Position in diesem Depot ist voll, wenn ich 5.000 Euro in die Aktie investiert habe. Dabei ist die Summe unabhängig von Kursgewinnen oder Verlusten. Bei 5.000 Euro investiertem Kapital wird nicht mehr nachgekauft. So versuche ich ein ausgewogenes Gleichgewicht bei den Positionen in diesem Depot zu finden.
Was Sparpläne angeht, werden jeweils 100 Euro automatisiert in Berkshire Hathaway und den Vanguard S&P 500 ETF investiert. Darüber hinaus werden weiterhin je 10 Euro in die Werte des Wachstums-Sparplandepots eingezahlt. Der S&P 500 ist meine selbst gesetzte Benchmark. Um diesen im Blick zu haben liegt hier eine Position im Depot, die weiter monatlich per Sparplan aufgestockt wird. Berkshire Hathaway ist für mich ein Basisinvest, welches ich ebenfalls weiterhin monatlich besparen möchte. Bis hier die 5.000 Euro Grenze erreicht ist wird es noch länger dauern. Die 20 Aktien, die mit jeweils 10 Euro bespart werden gehören zum Wachstums-Sparplanprojekt, das im September 2020 gestartet wurde. Hier wird nichts geändert, die Aktien einfach weiter mit kleiner Rate weiter bespart. Inklusive ETF umfasst das Depot 73 Positionen. Vorrangig sollen diese ausgebaut werden. Die Aufnahme einzelner neuer Positionen möchte ich nicht ausschließen, ist aber nicht vorrangig. Wenn Dividenden auf dem Konto eingegangen sind werde ich diese weiterhin zeitnah investieren, in welche Werte entscheide ich dann spontan nach Bewertung der jeweiligen Aktie.
Im vergangenen Monat habe ich folgende Käufe getätigt:
Unternehmen | Art | Broker | Stück | Preis | Gesamt |
Berkshire Hathaway | Sparplan | Consors | 0,239 | 418,41 € | 100,00 € |
Vanguard S&P 500 ETF | Sparplan | Consors | 0,978 | 102,25 € | 100,00 € |
Rational | Sparplan | Scalable Capital | 0,728 | 721,15 € | 525,00 € |
Ares Capital | Sparplan | Scalable Capital | 8,359 | 19,74 € | 165,00 € |
Qualcomm | Sparplan | Scalable Capital | 0,680 | 132,35 € | 90,00 € |
Adobe | Sparplan | Trade Republic | 0,031 | 322,58 € | 10,00 € |
Akamai | Sparplan | Trade Republic | 0,149 | 67,11 € | 10,00 € |
Block | Sparplan | Trade Republic | 0,169 | 59,17 € | 10,00 € |
Cadence Design Systems | Sparplan | Trade Republic | 0,038 | 263,16 € | 10,00 € |
Cloudflare | Sparplan | Trade Republic | 0,063 | 158,73 € | 10,00 € |
Costco | Sparplan | Trade Republic | 0,012 | 833,33 € | 10,00 € |
Digital Realty Trust | Sparplan | Trade Republic | 0,069 | 144,93 € | 10,00 € |
Etsy | Sparplan | Trade Republic | 0,221 | 45,25 € | 10,00 € |
Fortinet | Sparplan | Trade Republic | 0,115 | 86,96 € | 10,00 € |
Intuitive Surgical | Sparplan | Trade Republic | 0,021 | 476,19 € | 10,00 € |
Monster Beverage | Sparplan | Trade Republic | 0,186 | 53,76 € | 10,00 € |
Paypal | Sparplan | Trade Republic | 0,156 | 64,10 € | 10,00 € |
S&P Global | Sparplan | Trade Republic | 0,022 | 454,55 € | 10,00 € |
Salesforce | Sparplan | Trade Republic | 0,044 | 227,27 € | 10,00 € |
ServiceNow | Sparplan | Trade Republic | 0,012 | 833,33 € | 10,00 € |
Shopify | Sparplan | Trade Republic | 0,102 | 98,04 € | 10,00 € |
Texas Roadhouse | Sparplan | Trade Republic | 0,061 | 163,93 € | 10,00 € |
Thermo Fisher | Sparplan | Trade Republic | 0,028 | 357,14 € | 10,00 € |
Veeva | Sparplan | Trade Republic | 0,042 | 238,10 € | 10,00 € |
Verisign | Sparplan | Trade Republic | 0,041 | 243,90 € | 10,00 € |
Danaher | Einmalkauf | Scalable Capital | 1 | 178,55 € | 178,55 € |
Broadcom | Einmalkauf | Scalable Capital | 1 | 234,74 € | 234,74 € |
Qualcomm | Einmalkauf | Scalable Capital | 2 | 135,76 € | 271,52 € |
Walmart | Einmalkauf | Scalable Capital | 4 | 80,50 € | 322,00 € |
Ares Capital | Einmalkauf | Scalable Capital | 25 | 19,57 € | 489,15 € |
Rational | Einmalkauf | Scalable Capital | 2 | 718,50 € | 1.437,00 € |
Summe | 4.112,96 € |
Im Juli habe ich ausschließlich bestehende Positionen aufgestockt. Besonders ins Gewicht fiel der Kauf von Rational, mit dem ich diese Position nun vollgemacht habe. Der Hersteller von Premium-Küchengeräten für die Gastronomie ist ein echter Qualitätswert: hohe Margen, solide Bilanz und eine klare Marktführerschaft im Bereich professioneller Kombi-Dämpfer. Zwar ist die Aktie kein Schnäppchen, doch Rational wächst stetig und profitiert langfristig vom Trend zu effizienteren, energie- und ressourcensparenden Küchengeräten. Für mich ein klassischer „Buy-and-Hold“-Wert, den ich nun in gewünschter Depotgröße halte.
Im Sparplandepot bei Trade Republic werden alle Aktien gleich gewichtet gekauft. Im folgenden sind die größten Positionen des Depots aufgeschlüsselt.

Der Depotstand des Wachstums-Sparplandepots zum Ende des Monats betrug 19.300 Euro. Ich tracke das Depot mit Parqet, dem meiner Ansicht nach besten automatisierten Depottracker, den es gibt. Diesen gibt es sowohl in einer kostenfreien, sowie einer kostenpflichtigen Version mit mehr Inhalt und Darstellungsmöglichkeiten. Wenn du dich über den Link* anmeldest, bekommst du als Neukunde einen Rabatt von 10 % auf Parqet Plus für das erste Jahr der Mitgliedschaft.
In Summe habe ich in diesem Jahr bisher folgende Summe investiert:

Verkäufe
Verkauft habe ich im vergangenen Monat keine Aktie.
Deutsche Broker sind schön und gut. Wenn man allerdings einmal Spezialwerte kaufen möchte oder Optionen handeln will, kommt man sehr schnell an seine Grenzen. Hier hilft dann ein Auslandsbroker. Meine erste Wahl hierbei ist der Broker von Lynx. Einen ausführlichen Beitrag dazu habe ich hier geschrieben. Lynx bietet dabei vor allem den Handel an Heimatbörsen zu günstigen Preisen, den Handel von Optionen und kostenfreie Fremdwährungskonten. Es stehen Versionen für PC, Tablet und Handy zur Verfügung. Bei Eröffnung eines Depots über den Link* erhaltet ihr bis zu 50 Euro Cashback. |
Depotentwicklung
Das Altersvorsorge-Depot wird seit Januar 2017 aufgebaut. Hier kannst du es im Detail einsehen. Ich bin mittlerweile davon abgekommen, die Performance monatlich mit einem Index abzugleichen. Ein jährlicher Vergleich ist aus meiner Sicht völlig ausreichend.
Die Rendite des Depots seit dem 01.01.2017 liegt bei 112 Prozent. Das Depot hatte zum Stand 31.07.2025 einen Wert in Höhe von etwa 293.000 Euro.
Gewinner und Verlierer des Monats
In dieser Rubrik zeige ich dir, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im Depot im vergangenen Monat hingelegt haben.
Gewinner des Monats
Mit einem Kursplus von 15,6 % war BAT im Juli mein stärkster Wert. Der Tabakkonzern profitierte von einer allgemein freundlicheren Stimmung im Sektor sowie von positiven Analystenkommentaren, die vor allem die hohe Dividendenrendite und den stabilen Cashflow hervorhoben. Trotz der strukturellen Herausforderungen im klassischen Zigarettengeschäft – sinkende Absatzmengen und zunehmende Regulierung – setzen Investoren aktuell wieder stärker auf defensive Qualitäten und die Transformation in Richtung rauchfreie Produkte.
Verlierer des Monats
Mit einem Minus von 24,0 % war Novo Nordisk im Juli der deutliche Verlierer in meinem Depot. Auslöser der heftigen Kursbewegung war vor allem eine Gewinnwarnung, nach der die Aktie innerhalb eines Tages um rund 20 % einbrach. Das Management musste einräumen, dass sich das Wachstum im Kerngeschäft mit den Blockbustern Wegovy und Ozempic verlangsamen könnte – unter anderem wegen Kapazitätsengpässen und zunehmender Konkurrenz.
Hinzu kamen in den letzten Monaten enttäuschende Studiendaten bei einigen Pipeline-Projekten, die Zweifel an der Breite der künftigen Produktbasis weckten. Auch der überraschende CEO-Wechsel sorgte für Unsicherheit: Der langjährige Vorstandschef trat ab, und die Nachfolge musste kurzfristig geregelt werden.
Trotz dieser Rückschläge bleibt Novo Nordisk einer der führenden Anbieter im Markt für Diabetes- und Adipositastherapien. Langfristig hängt jedoch viel davon ab, ob es dem Unternehmen gelingt, die Produktionskapazitäten auszubauen, die Pipeline erfolgreich zu entwickeln und die Wettbewerber auf Distanz zu halten. Für Anleger bedeutet das: Erst einmal durchatmen und die nächsten Quartalszahlen genau im Blick behalten.
Was gab es sonst noch?
Abseits von Dividenden, Käufen und Kursbewegungen verlief der Juli insgesamt ruhig. Die Berichtssaison ist in vollem Gange und liefert – je nach Unternehmen – ein gemischtes Bild: Während einige Titel im Depot mit soliden Zahlen punkten konnten, gab es an anderer Stelle Enttäuschungen und vorsichtigere Ausblicke. Für mich bleibt es daher bei der bewährten Strategie: Konsequent investieren, Schwankungen aushalten und den Fokus auf die langfristige Entwicklung richten.
Und jetzt seid ihr dran: Wie lief euer Juli an der Börse? Habt ihr spannende Dividendensteigerungen verbuchen können oder vielleicht eine neue Aktie ins Depot gelegt? Schreibt es mir gerne in die Kommentare – ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Mein erstes Buch ist im Januar 2025 erschienen. Du kannst es hier kaufen.

Das Schreiben dieses Buchs war ein Herzensprojekt von mir. Als Autor, gerade in einer speziellen Nische wie der unseren, kann man keine Reichtümer verdienen. Trotzdem wollte ich dieses unbedingt veröffentlichen. Gerade die Kolleginnen und Kollegen aus dem Beamtentum sind nicht wirklich dafür bekannt, private Altersvorsorge über Börseninvestments zu betreiben. Dabei ist die Pension dauerhaft nach meiner Meinung alles andere als sicher. Ich hoffe etwas dazu beitragen zu können, dass sich mehr Menschen an die Börse wagen.
Um was es genau geht, ergibt sich am Besten aus dem Klappentext:
“Beamte sind so gut versorgt, dass sie sich nicht um die Geldanlage kümmern müssen? Falsch, sagt Ben Offenberger, selbst Beamter – und Investor. Er weiß aus Erfahrung: Gegen Pensionslücken oder unvorhergesehene Ausgaben müssen sich auch Staatsdiener wappnen. Offenberger führt grundlegend an das Thema Geldanlage und Börse heran, aber immer mit der spezifischen Situation von Beamten im Blick. Er erklärt, weshalb auch für Beamte private Vorsorge wichtig ist, wie Börse funktioniert, welche Investmentvehikel und -strategien es gibt, welche psychologischen Fallen lauern und welche Vorteile Beamte beim Investieren genießen. „Börse für Beamte“ ist eine punktgenaue Einführung in die Welt von Aktien, Dividenden, ETFs und Co.”
Das Buch richtet sich vor allem an Beamte, aber auch für alle anderen ist es interessant. Zum einen erfährt man einiges über die Unterschiede zwischen Rente und Pension. Dabei wird auch mit einigen weit verbreiteten Irrtümern aufgeräumt. Der Großteil des Buchs ist darüber hinaus für alle Anleger geeignet, unabhängig vom Beruf. Dabei fließt meine eigene Biografie und meine Erfahrung mit ein, aber auch einige von euch kommen zu Wort. Hierfür bedanke ich mich nochmals ganz herzlich bei Allen, die den Fragebogen beantwortet haben.
Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.
Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.
Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.
Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.
Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.
Kommentare